Küchenrückwand und Nischenausstattung
Moderne Ideen für Gestaltung der Küchennische
Mit cleverer Planung können Sie Ihre Küchennische zum Highlight machen. Denn für die Küchennische, also den Bereich zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte, gibt es zahlreiche Gestaltungs- und Ausstattungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Rückwand schützen und gleichzeitig Stauraum schaffen. Wie Sie Ihre Nische mit Hilfe von Relingsystemen und Beleuchtung optisch in Szene setzen und noch dazu das Arbeiten auf der Arbeitsfläche erleichtern, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Alternativen zum Fliesenspiegel: moderne Küchenrückwand
Immer öfter wird aus optischen Gründen darauf verzichtet, Fliesen in den Bereich zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank, der sogenannten Nische, anzubringen. Unbestritten bleibt aber, dass die Rückwand hinter Spüle und Herd vor Fett- und Wasserflecken geschützt werden müssen.
Hochwertiger Spritschutz erfüllt vier Kriterien:
- leichte Reinigung
- hitzebeständig
- unempfindlich gegen Wasser
- leichte Montage

WICHTIG: Ohne Spritzschutz hinter Spüle und Herd geht es allein aus hygienischen Gründen nicht.
Ob nur ein Spritzschutz anstatt einem Fliesenspiegel angebracht wird oder die gesamte Rückwand gestaltet wird, ist hingegen eine Frage der Kosten und des persönlichen Geschmacks.
Große Materialvielfalt bei der Gestaltung der Küchenrückwand
Die Wand zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Neben der Funktion, also dem Spritzschutz, ist hier in den letzten Jahren auch das Design immer wichtiger geworden. Die Rückwand wird inszeniert. Das Material muss dabei so gewählt sein, dass es Ihrem Küchenalltag gerecht wird und lange hält. Wichtig ist hier auch die Montage. Denn in Lücken sammeln sich Wasser und Schmutz.
WICHTIG: Lassen Sie die Nische vom Fachmann montieren.
Rückwand aus Glas

Es gibt Glasrückwände in zahlreichen Farben, sogar individuelle Dekore lassen sich als Nischengestaltung umsetzen. Vor allem bei Lechner oder Naber werden Sie hier fündig.
Rückwandgestaltung aus Arbeitsplattenmaterial
Für ein stimmiges Gesamtbild in der Küche können Sie die Rückwand aus demselben Material wählen, das als Arbeitsplatte dient. Allerdings müssen Sie vorab klären, ob das Material, das Ihnen als Küchenarbeitsplatte vorschwebt, sich auch als Rückwand eignet.
Beleuchtung der Nische: Wichtig im Küchenalltag
Licht gehört zur Ausstattung Ihrer Nische, damit der Bereich unterhalb der Oberschränke blendfrei ausgeleuchtet wird.
WICHTIG: Nur wenn Sie hier Licht einplanen, können Sie die Arbeitsfläche in der Nische auch wirklich zu jeder Tageszeit nutzen.
Ob als LED-Spot oder Lichtleiste: Möglichkeiten, Licht in der Küchennische zu integrieren, gibt es viele. Und das Beste: Oft lassen sich Lichtquellen nachträglich einbauen – eine einfache Variante, die Einbauküche zu modernisieren.
Zubehör für die Küchennische
Vor allem dann, wenn der Platz und damit Stauraummöglichkeiten limitiert sind, bieten sich Relingstangen mit ausreichend Haken und Haltern an. Viele Küchenhersteller führen Relingsysteme ebenso wie Gestaltungselemente für die Rückwand in ihrem Sortiment.
TIPP: Planen Sie die Rückwand gleich mit, um zusätzliche Transport- und Montagekosten zu vermeiden.
Nischengestaltung: dekorativ und funktional zugleich
Eines zeigt sich: Eine designorientierte Nischenausstattung mit viel Lichtquellen gehört heute zu den Designelementen , die eine moderne Einbauküche auszeichnet. Vor allem bei wenig Platz können Relingsysteme und Regale in der Nische für zusätzlichen Stauraum sorgen. Gleichzeitig bietet der Raum zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte viel Raum für kreative Lösungen.