THEWALL by Lechner: Die innovative Küchenrückwand mit Stauraummöglichkeiten
Eine Küchennische, viele Gestaltungsideen
Sie möchten Ihre Küchennische individualisieren und auch noch Stauraum gewinnen? Dann sollten Sie sich das Rückwandsystem THEWALL by Lechner genauer ansehen. Die Küchenrückwand können Sie so nutzen, wie Sie möchten. Als Stauraumwunder in der Nische, als Halterung für schöne Küchenaccessoires oder als praktische Ablage für Kochutensilien. Welche Voraussetzungen muss Ihre Küche für den Einsatz von THEWALL erfüllen und wie können Sie die Rückwand einsetzen? Dies fassen wir hier für Sie zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Praktische Lösung für die Küchenrückwand: THEWALL von Lechner
THEWALL by Lechner ist eine Küchenrückwand aus Laminat, Glas, Keramik oder Dekton. Sie können die Rückwand passend zur Lechner Küchenarbeitsplatte wählen oder diese farblich absetzen. Dank elektrischem Schienensystem erfüllt dieses Rückwandsystem unterschiedliche Aufgaben in der Küche. THEWALL eignet sich daher für den Einsatz sowohl in der Küchennische als auch an jeder anderen Küchenwand.
WICHTIG: Im Unterschied zu anderen Lösungen für die Rückwand verfügt THEWALL von Lechner über ein elektrisches Schienensystem.
Die Rückwandlösung THEWALL gibt es
- im Querformat (Maße max. 290 x 120 cm) mit bis zu drei Schienen
- im Hochformat (Maße max. 120 x 290 cm) mit bis zu fünf Schienen.
Sie entscheiden, wie viele Stromschienen – und somit Gestaltungs- und Stauraummöglichkeiten – Sie haben möchten.
WICHTIG: Damit der Strom für Zubehör wie LED-Spots fließt, muss THEWALL an eine Steckdose (hinter der Rückwand) angeschlossen werden.
Der Anschluss erfolgt am besten durch einen Fachmann. THEWALL erhalten Sie bei allen Küchenstudios, die Lechner Arbeitsplatten führen.

Zahlreiche Ausstattungsvarianten für die Küchennische
Mit der Lechner-Lösung für die Küchenrückwand können Sie Ihre Küche noch stärker indivdualisieren und in Szene setzen.
Die innovative Rückwand THEWALL bietet Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten:
- als reines Gestaltungselement einer Küchenwand
- als Stauraumlösung für die Küchennische
- als smarte Multifunktionswand mit Licht und Ladestationen
Folgende Accessoires können Sie an der Küchenrückwand THEWALL befestigen und flexibel in den Schienen positionieren:
- Gewürzhalter
- Messerhalter
- Gläserhalter
- Kochbuchhalter
- Papierrollenhalter
- Aufbewahrungsboards
- LED-Spots und Lichtboards
- Induktionsboards (Ladeflächen)
Design und Material von THEWALL: Basic Rückwand oder Professional Linie?
Als Material für THEWALL können Sie sich zwischen den üblichen Materialien entscheiden, die auch für Arbeitspatten in Frage kommen:
- Laminat
- Glas
- Dekton
- Keramik
Welches Material in Ihrer Küche zum Einsatz kommt, hängt von der THEWALL Linie ab.
Lechner stellt hier zwei Varianten für die Küchenrückwand zur Auswahl:
- THEWALL Basic
- THEWALL Professional
TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!
THEWALL Professional

Bei THEWALL Professional erhalten Sie in Glas, Keramik und Dekton. Die Schienen befinden sich unter dem Oberflächenmaterial, treten so optisch in den Hintergrund und erstrecken sich über die gesamte Rückwand. Obendrein punkten die Rückwände der Professional Serie mit einem Rahmen in Schwarz und einem versteckten Soundsystem.
THEWALL Basic

THEWALL Basic ist die günstigere Version. Rückwände aus dieser Kollektion gibt es in mehr als 50 Holz-, Stein-, Metall- oder Unidekoren aus Laminat. Bei den Laminat Küchenrückwänden der Basic Linie werden die Schienen von vorne aufgesetzt und sind somit deutlich sichtbar. Eine durchgehende Schienenführung ist nicht möglich, da ein Abstand von 12 cm zur Seitenkante nötig ist.
Fazit: Mit THEWALL können Sie die Küchenrückwand funktional nutzen und die Küchennische in Szene setzen
Die Küchenrückwand THEWALL by Lechner ist mehr als ein Spitzschutz. Es handelt sich um ein multifunktionales Schienensystem, dass die Einbauküche individuell macht und sich immer wieder anpassen lässt. Platzieren Sie passendes Zubehör in den stromführenden Schienen der Wand und kombinieren Sie Messerhalter, Gewürzhalter oder LED-Spots nach Belieben. Wie viel die Rückwand THEWALL letztendlich kostet, hängt von verschiedenen Faktoren wie Maßen, Kollektion (Basic oder Professional), Material und Zubehör ab.
Fotos: Lechner