- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Heißwasser-Armatur oder Kochend-Wasser-Hahn
Kochendes Wasser jederzeit, ohne Warten und ohne ein zusätzlich herumstehendes Gerät wie Wasserkocher oder Teekessel: diesen Luxus gönnen sich immer mehr Menschen. In den Niederlanden und teilweise auch in Skandinavien gehört eine Kochendwasser-Armatur bereits seit mehreren Jahren in jede gut ausgestattete Küche.


Zum Aufbrühen von Kaffee, Tee oder Instant-Produkten, zum Eier kochen, Gemüse blanchieren, aber auch zum Babyflaschen sterilisieren oder ganz einfach für den Abwasch von stark verschmutztem Kochgeschirr: heißes Wasser benötigen wir immerhin im Tagesablauf relativ oft.
Gehobene Markenprodukte in dieser Nische ersetzen die Standard-Armatur komplett und liefern sowohl kaltes und warmes Mischwasser, wie auch 100°C heißes Wasser. Das Verfahren funktioniert mit Hilfe einer speziellen Armatur mit Heißwasser-Drehgriff und eines Boilers oder Reservoires, unterhalb der Spüle eingebaut. Der Boiler speichert Wasser (je nach Hersteller und Modell bis zu 8 Liter) und hält es bei konstant 100°C bis es benötigt wird.
Der Zapfvorgang nach Maß ist einer der großen Vorteile eines solchen Systems. Wer hat nicht schon oft zu viel Wasser im Wasserkocher heiß gemacht und hinterher einen Teil wieder weg geschüttet oder kalt werden lassen? Das ist ineffizient und auf Dauer belastend für Geldbeutel und Umwelt. Aus einer Kochendwasser-Armatur fördern Sie im Handumdrehen nur genau so viel Wasser, wie Sie gerade benötigen. Danach wird der Hahn wieder zu gedreht.

Technisch wird unterschieden zwischen Kochendwasser-Armaturen (Das Wasser im Boiler wird bei leicht über 100°C gespeichert und kann nur mit Hilfe eines Druckbehälters nach oben befördert werden; die technisch aufwändigere Variante) und Heißwasser-Armaturen (Das Wasser hat nur annähernd eine Temperatur von 100°C dafür genügt aber ein normaler Boiler ohne Drucksystem; der ist einfacher zu installieren und auch preisgünstiger). Darüber, welcher Ansatz der richtige ist, scheiden sich die Geister und zanken sich die Hersteller. Es muss eben eine ganz persönliche Entscheidung anhand der eigenen Vorstellungen über Wasserhygiene, die perfekte Teezubereitung und anderer Überlegungen getroffen werden.

Kochendwasserarmaturen sind auch als sogenannte Mono-Armaturen bzw. Standventile zu haben. Das bedeutet, dass eine solche Armatur und die dazugehörige Technik zusätzlich zur bereits vorhandenen Standard-Armatur an der Spüle nachgerüstet werden kann.
Besonders wichtig ist es bei einem solchen Kochendwasserhahn natürlich, auf zuverlässige Sicherheitsmechanismen zu achten. Wohnen Kinder im Haushalt ist eine eingebaute Kindersicherung unabdingbar. Sowohl unfreiwilliger Kontakt mit kochendem Wasser aus dem Hahn, als auch gefährlich stark aufgeheizte Teile des Auslaufs oder der Bedienelemente, stellen vermeidbare Gefahren dar. Sicherungen und Kühlmechanismen sind Teil des Angebots von Markenherstellern und -Anbietern im mittel- bis hochpreisigen Segment.
Extra: Spülen und Armaturen
- Spülen und Armaturen – Das große KüchenAtlas Extra
- Die Spüle in der Küchenplanung
- Form und Funktion: Die Spüle als Multifunktions-Center
- Spülen: Einbauarten
- Spülen-Materialien: Edelstahl, Keramik, Granit und mehr
- Armaturen: Allgemeines
- Armaturen-Arten
- Designarmaturen
- Sprudel aus dem Wasserhahn – Soda-Armaturen und Sprudelarmaturen
- Heißwasser-Armatur oder Kochend-Wasser-Hahn