Apéro ist eine Handelsmarke, die man in Deutschland seit 2007 kennt. Sie richtet sich an alle, die sich in Sachen Möbel etwas Besonderes leisten wollen.
Wo findet man Apéro-Küchen?
Es sind mittlerweile mehr als 60 Händler aus dem Möbeleinkaufsverbund GfM-Trend, die Apéro-Küchen hierzulande vertreiben. Zu finden sind sie quer durch die Republik verteilt - von Burgau im Süden bis Flensburg im Norden. Hinter der Marke stecken eine Reihe großer, renommierter Küchenhersteller, die Qualität „made in Germany“ produzieren.
Was kostet eine Apéro-Küche?
Die Preise variieren, abhängig beispielsweise von Front und Ausstattungsgrad. Die günstigste Küche im aktuellen Apéro-Journal ist für 8.449 Euro zu haben, die teuerste für 15.679 Euro.
Wodurch zeichnet sich eine Apéro-Küche aus?
Und was bekommt man dafür im Küchenstudio? "Luxus, der bezahlbar ist", heißt es von GfM-Trend. Exklusive Fronten und Arbeitsplatten haben Apéro-Händler im Portfolio, dazu einige interessante Ausstattungsdetails und High-End-Geräte. Anders gesagt: Wer sich für Apéro entscheidet, erhält eine Küchenplanung, die Wertigkeit, Wohnlichkeit und Funktionalität verbindet. Viele wählbare Holz-, Glas – und Lackfronten und ein breites Angebot an Zubehör stehen zur Auswahl. Genauso bieten diese Küchenstudios ein modernes, griffloses Design.