Landhausküchen
Welche Landhausküche passt zu Ihnen?
Der klassische Landhausstil zeichnet sich durch traditionelle Formen und Details aus. Wie Rahmenfronten oder offene Borde. Doch die Landhausküche von heute hat viele Gesichter und ist deutlich facettenreicher und bunter. Stilarten wie die traditionelle Shaker-Küchen oder typische Country-Elemente werden neu interpretiert. Rustikale bis moderne Interpretationen sind möglich und auch internationale Wohnstile können aufgegriffen werden. Hilfreiche Planungstipps, wie Sie Landhausflair in Ihre Küche zaubern und welche Küchengeräte dazu passen, finden Sie auf den folgenden Seiten.

Landhausflair in der Küche schaffen
Nicht jeder kann sich mit dem minimalistischen Wohntrend anfreunden. Eine Landhausküche lässt ein weitaus behaglicheres Flair entstehen als beispielsweise eine moderne Betonküche. Daher ist und bleibt die Landhausküche so beliebt.
Küchen im Landhausstil bestechen durch:
- warme Farben
- matte Oberflächen
- natürliche Materialien
- Rahmenfronten in den verschiedensten Ausführungen
- Regalborde
- Griffe
Wem eine klassische Landhausküche zu rustikal ist, der kann sich auch eine moderne Küchenplanung, zum Beispiel im skandinavischen Stil, in die eigenen vier Wände holen. Denn Landhauscharakter und moderner Wohnstil lassen sich gut miteinander kombinieren.

Was eine Landhausküche kennzeichnet, wie sie sie gestalten, planen und umsetzen, das lernen Sie auf unserer Seite rund um die Landhaus-Details kennen.
Vorteile und Nachteile von Landhausküchen
Bevor Sie sich an den Kauf einer Landhausküche machen, sollten Sie sich mit den Vor- und Nachteilen beschäftigen.
GUT ZU WISSEN: Eine Küche im Landhausstil kommt nie aus der Mode.
Vorteile
Nachteile

Farbige Landhausküchen für mehr Gemütlichkeit
Die Vielfalt der Landhausküche zeigt sich auch an den unterschiedlichen Farben, in denen Landhausküchen angeboten werden. Das Sortiment vieler Hersteller umfasst Landhausfronten nicht nur in Holzoptik, sondern eben auch in bunten Farben.
GUT ZU WISSEN: Helle Farben wie Weiß, Magnolia oder Creme sind häufig bei klassischen Landhausküchen anzutreffen.
Bei modernen Interpretationen ist farblich alles erlaubt. Weiß, helles Salbeigrün, Mintgrün, Gelb, Rot, Türkis, Dunkelblau, Grau und sogar Schwarz.
ES GILT: Im modernen Landhausstil darf es gerne auch bunter oder dunkler in der Küche zugehen.
Weiße Landhausküchen sind zeitlos.
Landhausküchen in Magnolia kommen nie aus der Mode.
Blaue Landhausküchen sind ein stilvolles Statement.
Grüne Landhausküchen wirken modern und natürlich.
Landhausküchen in Grau. Sehr beliebt bei Skandi-Fans.
Landhausküche in Schwarz. Für trendige Gemütlichkeit.
Der Landhausstil ist international beliebt: auch in der Küchenplanung
Dass Landhaus nicht gleich Landhaus ist, wird Ihnen spätestens klar, wenn Sie sich mit der großen Farbvielfalt auseinandergesetzt haben, die es im Bereich der Landhausküche gibt. Neben der Freude an Farbe bringt der Landhausstil noch einen weiteren Vorteil mit sich. Er ist international beliebt und bietet Ihnen die Möglichkeit, den landestypischen Wohnstil Ihres Wunschlands auch in der Küche aufzugreifen.
Zwischen den einzelnen Stilrichtungen gibt es kleine, aber feine Unterschiede:
TIPP: Wenn Sie Ihrer modernen Küche Landhausflair vermitteln möchten, ergänzen Sie jene mit einem freistehenden Küchenbuffet oder einem Bauernschrank aus Skandinavien.
Kosten einer Landhausküche
Je nachdem wie aufwendig die Landhausküche geplant wird und für welchen Stil Sie sich beim Kauf Ihrer neuen Landhausküche entscheiden, variiert auch der Preis. Eine einfache Landhausküche mit „Basisausstattung“, mit nur wenigen Details und beispielsweise Kunststofffronten, ist bereits zwischen 5.000 und 10.000 Euro erhältlich. Wer aber eine Landhausküche aus Massivholz und anderen hochwertigen Naturmaterialien mit zahlreichen Verzierungen und Schnörkeln wünscht, muss Kosten in Höhe von bis zu 20.000 Euro einplanen. Eine Luxusküche oder Schreinerküche aus Massivholz oder gar Vollholz wird dann noch einmal deutlich teurer. Hier steigt der Preis schnell bis auf 40.000 Euro und darüber hinaus.
TIPP: Landhausküchen als reduzierte Musterküchen finden Sie in unserer Musterküchenbörse.