Hauswirtschaftsraum

Die Hauswirtschaftsküche - der neue Keller

Die Arbeit im Haushalt macht sich leider nicht von allein. Wenn es der Platz erlaubt, erweist sich ein clever ausgestatteter Hauswirtschaftsraums als große Stütze. Kurze Wege, effiziente Arbeitsabläufe und Ordnung im Hauswirtschaftsraum erleichtern die Hausarbeit zweifellos. Und bei offenen Küchen sorgt die Hauswirtschaftsküche dafür, dass kein sperriges Küchengerät die Optik stört. Aber worauf müssen Sie bei der Planung Ihrer Hauswirtschaftsküche achten? Wo liegen die Fallstricke?

Funktion des Hauswirtschaftsraums

Meist werden Hauswirtschaftsküchen in unmittelbarer Nähe zur eigentlichen Küche geplant, abgetrennt durch eine Schiebetür oder versteckt hinter einem Küchenschrank in der offenen Küche.

GUT ZU WISSEN: Moderne Hauswirtschaftsräume sind zwischen 5 und 15 m² groß.

Lebensmittel und Vorräte lassen sich in der Hauswirtschaftsküche lagern, ebenso sperrige Küchengeräte. Die eigentliche Küche bleibt damit wohnlicher und wirkt nicht so überladen.

Der Hauswirtschaftsraum hat einen klaren Zweck:

  • maximaler Stauraum
  • Platz für sperrige Küchengeräte und Vorräte
  • effiziente Organisation des Haushalts

TIPP: Tablare in der Nähe von Waschmaschine und Trockner ermöglichen das Abstellen eines Wäschekorbs.

Nolte
Bild: Nolte Küchen

Hauswirtschaftsküche versteckt hinter einer Küchenfront

Ballerina Küchen Hauswirtschaftsraum
Bild: Ballerina Küchen

Rückenschonendes Abstellen des Wäschekorbs auf einem Tablarregal

beckermann-hauswirtschaftsraum
Bild: Beckermann Küchen

Rotpunkt Küchenmöbel für den Hauswirtschaftsraum

Bei Rotpunkt Küchen finden Sie jetzt auch Möbel, mit denen Sie kompakte Hauswirtschaftküchen gestalten können. Auf Wunsch werden Küche und Hauswirtschaftsraum über eine „unsichtbare“ Zwischentür verbunden.

Planung eines Hauswirtschaftsraums

Arbeiten wie das Zusammenlegen der Wäsche lassen sich nach dem Wäschewaschen auf einer Arbeitsplatte im Hauswirtschaftsraum erledigen. Eine Einbauspüle liefert Wasser zum Händewaschen, für den Putzeimer oder die Handwäsche.

Insofern ist ein durchdachtes Planungskonzept im Vorfeld wichtig:

  • Erreichbarkeit des Schrankinneren
  • Übersichtlichkeit
  • Innenorganisation
  • Ergonomische Auszüge
  • Möglichst kurze Arbeitswege

Die Platzierung von Waschmaschine und Trockner ist ein wichtiger Punkt bei der Planung.

WICHTIG: Hocheingebaute Waschmaschinen erlauben einen rückenschonenderen Zugriff auf die Wäsche.

Im Idealfall befindet sich der Trockner auf gleicher Höhe.

Bild: Beckermann Küchen

Spezielle Küchenmöbel für den Hauswirtschaftsraum

Abgesehen von Werkzeug und Deko-Material, das nur zu bestimmten Anlässen wie Weihnachten oder Ostern benötigt wird, bietet die Hauswirtschaftsküche Platz zur Mülltrennung. Clevere Abfallsysteme helfen hier bei der Organisation und entlasten die Hauptküche.

GUT ZU WISSEN: Hochschränke sind die Alleskönner im Hauswirtschaftsraum.

Sie haben hier genug Platz für Besen oder Staubsauger, genauso für Kleidung, Vorräte oder Küchengeräte.

Abhängig von der jeweiligen Funktion können Sie die Innenorganisation des jeweiligen Hochschranks wählen:

  • Wäschesortierschrank
  • Aufbewahrung für Getränkekisten
  • Kleiderschrank
  • Vorratsschrank

TIPP: Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken, welche Funktionen Ihre Hauswirtschaftsküche erfüllen soll, und wählen Sie die Hochschränke mit der entsprechenden Innenausstattung.

Hochschrank für Waschmaschine & Trockner

Pronorm Hauswirtschaftsraum
Bild: Pronorm Küchen

Hochschrank für Putzutensilien

ballerina-hauswirtschaftsraum-hochschrank
Foto: Ballerina Küchen

Schuhschrank im Hauswirtschaftsraum

ballerina-hauswirtschaftsraum
Foto: Ballerina Küchen

Hochschrank mit Halterung für Getränkekisten

ballerina-hauswirtschaftsraum-hochschrank
Foto: Ballerina Küchen

Abfallsystem im Hochschrank versteckt

ballerina-hauswirtschaftsraum
Foto: Ballerina Küchen

Wohn- und Badmöbel von Küchenherstellern

Küchenschränke neu gedacht: Neben dem Hauswirtschaftsraum können Sie auch andere Zimmer mit Möbeln von Küchenherstellern ausstatten.

Die Gestaltung einer Hauswirtschaftsküche

Die Hauswirtschaftsküche können Sie optisch Ton in Ton genauso wie Ihre Küche gestalten. So bilden Hauswirtschaftsraum und Hauptküche eine optische Einheit.

GUT ZU WISSEN: Die Küchenfronten in der Hauswirtschaftsküche müssen nicht so wertig sein wie in Ihrer eigentlichen Küche.

Eine gute und angenehme Beleuchtung im Hauswirtschaftsraum erleichtert die Hausarbeit. Genauso wie ein durchdachtes Ordnungssystem.

TIPP: Mittels der Beleuchtung der Hochschränke behalten Sie den Überblick über Ihre Vorräte und den sonstigen Inhalt Ihrer Schränke im Hauswirtschaftsraum.

Raumhoch geplante Hauswirtschaftsküche

Kompakt bis unter die Decke: Praktisch organisierter Hauswirtschaftsraum
Foto: Nolte Küchen

Hauswirtschaftsraum in U-Form plus Fenster

Foto: Nolte Küchen

Haushaltsgeräte hinter Taschentüren

Hauswirtschaftsraum von Allmilmö
Bild: allmilmö

Ordnung in der Hauswirtschaftsküche

Bild: Ballerina Küchen

Verzichten Sie auch im Hauswirtschaftsraum nicht auf Pflanzen, Bilder oder Vorhänge. Ein Hauswirtschaftsraum muss nicht unpersönlich sein. Er gehört ja schließlich genauso zu Ihrem Zuhause und bildet eine Einheit mit Ihrer Küche.

ACHTUNG: Die Hauswirtschaftsküche ist keine Abstellkammer, sondern ein Raum, in dem Sie sich wohlfühlen sollen.

Vorteile eines Hauswirtschaftsraums

Welche Haushaltsgeräte alle Platz im Hauswirtschaftsraum finden und welche Funktionen er erfüllen soll, hängt maßgeblich von der Größe des Raums sowie der Planung und optischen Gestaltung der eigentlichen Küche ab.

Vorteile einer Hauswirtschaftsküche auf einen Blick:

  • Keine langen Wege
  • Stauraum in Küchennähe
  • Ideale Ergänzung bei offenen Wohnkonzepten
  • Gute Lagerbedingungen
  • Günstiger als ein Keller
beko-waschmaschine
Bild: Beko

GUT ZU WISSEN: In Hinblick auf Barrierefreiheit bietet ein Hauswirtschaftsraum deutliche Vorteile gegenüber einem Keller.

Kurze Wege, Ergonomie und eine schnelle Erreichbarkeit sind im Alter wichtiger denn je. Die Investition in einen wertigen Hauswirtschaftsraum lohnt sich auf lange Sicht, vor allem wenn Sie für das Alter vorsorgen möchten.

Kosten für die Ausstattung eines Hauswirtschaftsraums

Viele Küchenhersteller bieten mittlerweile Küchenmöbel für den Hauswirtschaftsraum an. Neben Küchenmöbeln mit praktischer Innenausstattung erweitern die Hersteller ihr Sortiment regelmäßig und bieten mittlerweile nicht nur den typischen Wäschesortierschrank, sondern komplette Planungslösungen für Küchen mit Hauswirtschaftsraum inklusive Schiebetüren. Je nach Größe und Ausstattung können die Preise für einen Hauswirtschaftsraum erheblich schwanken. Ein Hauswirtschaftsraum für 5.000 Euro, inklusive der Geräte, lässt sich durchaus realisieren. Für eine gehobene Ausstattung einer Hauswirtschaftsküche müssen Sie unter Umständen aber etwas tiefer in die Tasche greifen.

TIPP: Werfen Sie einen Blick in unsere Abverkaufsbörse und legen Sie in der Kategorie Hauswirtschaftsküche einen Suchauftrag an.

Lassen Sie sich zum Thema Hauswirtschaftsküche beraten

Ideen & Inspiration für die moderne Hauswirtschaftsküche

Online-Küchenplanung

Der KüchenAtlas Online-Küchenplaner

Küche planen im Online-Küchenplaner mit 3D-Ansicht

TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!