Geschirrspülmaschinen
Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Spülmaschine achten?
Ist Ihre Spülmaschine schon einmal kaputt gewesen? Dann wissen Sie, wie wichtig dieses Haushaltsgerät ist. Denn wir können uns mittlerweile keine Einbauküche mehr ohne Geschirrspülmaschine vorstellen. Sie ist selbstverständlich und beinahe täglich an. Doch worin liegen eigentlich die Unterschiede? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Wir sagen es Ihnen.
Geschirrspülmaschinen: Energieverbrauch im Fokus
Da das Thema Nachhaltigkeit auch bei der Wahl der Spülmaschine immer wichtiger wird, werfen wir einen Blick auf die Top-Themen Energieeffizienz und Wasserverbrauch. Beim Kauf sollten Sie auf alle Fälle auf die Funktionen und den Wasserverbrauch achten.
WICHTIG: Allein mit den Eco-Programmen der einzelnen Hersteller lässt sich etwas 40 % der Energie sparen.
Wie hoch der Wasser- und Stromverbrauch ist, sollten Sie vor dem Kauf kontrollieren, da sich diese Kosten mittelfristig bemerkbar machen.
Unterschiede im Komfort und Einbau bei Spülmaschinen
Während vor 50 Jahren gerade einmal 0,2% der Haushalte in Deutschland über einen Geschirrspüler verfügten, spülen heute laut statistischem Bundesamt bereits beinahe 70% nicht mehr per Hand. Die Spülmaschine gehört damit zu den Küchengeräten, die sich als unverzichtbar in der modernen Küche erweisen.
TIPP: Achten Sie beim Kauf der Spülmaschine darauf, dass der Gerätehersteller über einen guten Kundenservice verfügt.
Denn Sie werden den Geschirrspüler vermutlich 10 bis 15 Jahre lang nutzen.
Wir verraten Ihnen, worin sich Spülmaschinen unterscheiden:
- Unterschiede bei der Bauform
- Einbauarten
- Programme
- Funktionen
Ergonomie bei der Spülmaschine
Wichtig im Alltag ist, dass Ihnen das Ein- und Ausräumen Ihrer Geschirrspülmaschine leicht gelingt. Entscheidend dafür ist die Position der Spülmaschine in der Nähe des Spülbereichs.

Lautstärke der Spülgänge
Läuft die Spülmaschine, kann das ziemlich laut sein. Vor allem bei offenen Wohnkonzepten, wenn die Übergänge von Kochen und Wohnen fließend sind, kann der Geräuschpegel zur Belastung werden. Denn hier lässt sich nicht einfach die Küchentür schließen und dem Lärm entkommen.
Geschichte der Spülmaschine
Der Geschirrspüler, auch Geschirrspülmaschine, kurz Spülmaschine oder in der Schweiz Geschirrwaschmaschine genannt, wurde in der Form, die der modernen am nächsten kommt, bereits im Jahr 1886 erfunden. Josephine Cochrane ließ in den USA eine Maschine patentieren, die mit Hilfe von Wasserdruck Geschirr reinigte. Die Amerikanerin gilt seither als Erfinderin der Geschirrspülmaschine. Die serienmäßige Herstellung von elektrischen Geschirrspülern in Europa begann 1929 bei der deutschen Firma Miele.
Lassen Sie sich die neuesten Spülmaschinen in Ihrem lokalen Küchenstudio zeigen.
Geschirrspülmaschinen – Typen, Funktionen und Planungstipps:
- Geschirrspülmaschinen
- Der Einbaugeschirrspüler – Vielseitiger Bestseller
- Der Unterbaugeschirrspüler – Ideales Ersatzgerät
- Der Standgeschirrspüler – Hauptsache flexibel
- Der Geschirrspüler in der Küchenplanung
- Ausstattung und Komfort
- Die wichtigsten Spülprogramme
- Sonderausstattung: Sicherheit und Luxus
- Verbrauch und Energieeffizienz