Kleine Küchen für Singles, Paare und Familien
Clevere Ideen für kleine Küchen
Kleine Küchen planen ist nicht einfach, aber immer häufiger nötig. Die Urbanisierung bringt es mit sich, dass in Großstädten Wohnraum immer teurer wird. Neubauten fallen kleiner aus, Tiny Houses liegen im Trend. Vor allem in der Küche ist Platz meist Mangelware. Gefragt sind daher intelligente Stauraumlösungen, die gemeinsames Kochen auch auf wenig Fläche ermöglichen. Wir geben Tipps, wie Sie auf wenig Raum oder unter Dachschrägen viel Platz schaffen und sogar einen Essplatz unterbringen.
Stauraum und Arbeitsfläche auf wenig Quadratmetern
Die größte Herausforderung bei kleinen Einbauküchen ist es, genug Stauraum und Arbeitsfläche zu schaffen. Gleichzeitig soll der Komfort in der kleinen Küche nicht zu kurz kommen.
GUT ZU WISSEN: Küchen unter 6 Quadratmetern gelten als klein.
Für eine Standardküchenzeile mit 330 cm Breite müssen wenigstens sechs Quadratmeter Raum zur Verfügung stehen.
Herausforderungen, die sich bei der Planung von kleinen Küchen ergeben:
- Stauraum schaffen
- Ordnung halten
- Arbeitsfläche schaffen
- Essplatz unterbringen
Kleine Küchen zu planen, erfordert viel Geschick und Wissen. Vor allem, wenn es auch noch darum geht, einen Essplatz oder eine Waschmaschine unterzubringen oder den Platzverlust durch Dachschrägen auszugleichen.

Praktische Tipps für kleine Einbauküchen
Je kleiner die Küche, desto besser muss sie geplant und organisiert werden. Schließlich soll sich der Alltag auf wenig Raum genauso gut anfühlen wie in größeren Einbauküche.
WICHTIG: Kleine Küche heißt nicht, dass Sie weniger Möglichkeiten bei der Küchenplanung haben.
Achten Sie bei der Planung Ihrer kleinen Küche auf folgende Aspekte:
- Stauraum schaffen: Raumhöhe nutzen und Oberschränke integrieren
- Arbeitsfläche von 60 cm sicherstellen: kreative Lösungen finden
- Küchengeräte: kleine Geräte wählen oder Kombigeräte
- Größe erzeugen: mit Licht und Weiß arbeiten
- Innenausstattung: den Platz in den Küchenschränken bestmöglich ausnutzen
Grüne Küchenfront mit weißer Wand

Weil viel Funktion auf wenig Raum untergebracht werden muss, ist der planerische Aufwand für eine individuell geplante kleine Küche verhältnismäßig groß. Küchenlösungen für kleine Küchen gelten daher als das Meisterstück des Küchenplaners. Mit klugen Planungsideen schafft er ein Optimum an Stauraum und Arbeitsfläche und sogar Platz für Kochinsel, Waschmaschine oder Essplatz.
Kleine Küche mit Essplatz planen
Es kann praktisch, aber auch schlicht notwendig sein, in einer kleinen Küche oder Singleküche einen Essplatz einzurichten. Trinken nur wenige Personen hier morgens Kaffee, reicht ein zierlicher Bistrotisch. Komplizierter wird es, wenn der Platz für eine Familie mit einem oder mehreren Kindern ausreichen soll.

Ideen für einen Essplatz in der kleinen Küche:
- Küchenarbeitsplatte als Theke oder Bar
- Schwenk- und drehbare Theken
- Klapptische zur Wandmontage
- Bistrotresen
- Ansatztische mit Stützfuß als Verlängerung oder im rechten Winkel zur Arbeitsplatte
- Ausziehbare Tischplatten
Kleine Küche und Dachschräge – ein lösbares Problem
Wer eine kleine Küche mit Dachschräge hat, steht vor besonderen Herausforderungen. Wegen der Schrägen fällt die Nutzfläche kleiner aus, Standardschränke passen nicht und durchgängige Oberschränke sind nicht möglich. Auch schlägt sich Wasserdampf an schrägen Wänden schneller nieder.
Mögliche Lösungen für kleine Küchen mit Dachschräge:
- Platzierung des Kochfeldes an einer geraden Innenwand platzieren (Kopffreiheit und Bewegungsspielraum beim Kochen)
- Besonders tiefe Unterschränke (80 cm) als Ersatz für Oberschränke
- Übertiefe Arbeitsplatte (>60 cm) als zusätzliche Stellfläche
ACHTUNG: Zwischen Küchenzeile und gegenüberliegender Wand sollte ein Abstand von mindestens 120 cm vorhanden sein.