Moderne Küchen
Design, Funktionalität und Technik als Maßstab
Die moderne Küche von heute markiert einen Umbruch. Nicht nur Alltag und Ansprüche vieler Menschen haben sich stark verändert. Auch die Küche als der zentrale Ort von Haus und Wohnung unterliegt einem radikalen Wandel. Vernetzte Elektrogeräte, Arbeitsplatten aus Naturstein, grifflose Fronten, neue Lösungen für Stauraum und Zubehör: Die Ausstattungsmerkmale der modernen Einbauküche sind vielseitig.
Inhaltsverzeichnis
- Typische Ausstattungsmerkmale moderner Küchenplanungen
- Planung moderner Küchen: Individualität im Fokus
- Der Stil der modernen Küche
- Oberfläche moderner Küchenmöbel
- Funktion moderner Küchen: smarte Ideen innen und außen
- Innovationen im Bereich Küchengeräte
- Aufwertung des Spülbereichs
- Hersteller und Kosten moderner Küchenmöbel
- Moderne Küchen: Inspiration und Musterküchen-Angebote
Typische Ausstattungsmerkmale moderner Küchenplanungen
Die Modernität einer Küche zeigt sich an vielen Einzelheiten. An hochwertigen Küchenfronten mit Antifingerprint-Beschichtung. An dämpfend schließenden Scharnieren. An cleveren Eckschranklösungen, die jeden Winkel der Küche bestmöglich für Stauraum nutzen. An Küchengeräten, die energieeffizient arbeiten, vernetzt sind und mit Kochassistenten das Kochen zum leichten Spaß machen. Die Grenzen zwischen Wohnen und Kochen verschwinden. Die offene Wohnküche, gerne mit Insellösung, ist heute ein Standard in Neubauten.
Vier Aspekte rücken bei der modernen Küchenplanung immer stärker in den Vordergrund:
- Funktionalität & Komfort
- Technik
- Design
- Offene Küchenkonzepte
Planung moderner Küchen: Individualität im Fokus
Bei offene Küchenplanungen mit Kochinseln müssen die Küchenmöbel wohnlicher sein und sich dem Gesamtkonzept unterwerfen. Küchengeräte hingegen müssen auch optisch etwas hermachen. Und vor allem leise sein und optisch nicht dominant. Einer der viele Gründe für den Erfolg von Muldenlüftern. Damit keine Küchengeräte den Blick stören, wandert bei modernen Küchenplanungen alles, was nicht täglich gebraucht wird, in den separaten Hauswirtschaftsraum. Jener erlebt parallel zu offenen Grundrissen ein Revival und wird mittlerweile auch von den Küchenherstellern mit eigens dafür entwickelten Küchenschränken ausgestattet.
ES GILT: Bei modernen offenen Küchenplanungen gibt es einen Trend zur funktionalen, angrenzenden Zweitküche (Hauswirtschaftsküche).
Der Stil der modernen Küche
Moderne Küchen können ganz unterschiedlich gestaltet sein.
Drei Stilrichtungen haben sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt:
- Eklektischer Stil: Die Lust am Experiment bringt unterschiedlichste Elemente zusammen.
- Purismus: Klare Linien und die Konzentration auf das Wesentliche dominieren diesen Stil.
- Moderner Landhausstil: Die moderne Landhausküche feiert ihr Comeback. Gemütlichkeit wird zum Gestaltungsprinzip.
Oberfläche moderner Küchenmöbel
Neue Technologien haben viel dazu beigetragen, dass Küchenfronten heute robuster sind als früher. Unempfindlich gegen Fingerabdrücke, stoßfest, kratzfest und hitzebeständig sind heute viele Oberflächen. Dazu zeichnen sie sich oft durch wasserabweisende und antibakterielle Eigenschaften aus. Und: Zum Teil sind Holzreproduktionen schon so gut, dass sie kaum noch von echten Holzfronten zu unterscheiden sind.
GUT ZU WISSEN: Was Oberflächen und Fronten angeht, bietet die moderne Küche viel – fürs Auge und für die Hand.
Funktion moderner Küchen: smarte Ideen innen und außen
Innovativer als im Bereich Oberflächen ist die moderne Küche wohl nur in Sachen Funktion.
Das betrifft drei Bereiche:
- Beschläge
- Innenausstattung
- Lichtplanung
Moderne Beschläge zur Verbesserung der Ergonomie
Mit dem Siegeszug der grifflosen Küche gehören integrierte Dämpfung und Selbsteinzug schon zum Standard einer modernen Küche. Mit der Optimierung der Beschläge gibt es auch mehr Möglichkeiten, Küchenschränke zu öffnen und zu schließen. Pockettüren lassen ganze Küchenzeilen hinter Küchentüren verschwinden. Und praktische Ordnungselemente in den modernen Küchenschränken erleichtern den Zugang und zeigen gleichermaßen, dass in der modernen Küche Design auch im Inneren der Küchenschränke eine wichtige Rolle spielt.
ES GILT: Das Innenleben von Küchen wird immer hochwertiger.
Lichtkonzepte als Teil moderner Küchenplanung
Aber die Technik geht über das rein Nützliche hinaus. Mit Lichtkonzepten in der Küche werden beispielsweise Licht-Stimmungen erzeugt. Der variable und intelligente Einsatz von LED-Lichtszenarien bringt damit Technik und Emotion zusammen. Licht in der Küche ist also nicht mehr nur funktional. Licht wird bewusst als Stilmittel benutzt.
Innovationen im Bereich Küchengeräte
Nicht zuletzt hat die Geräteindustrie der modernen offenen Einbauküche ihren Stempel aufgedrückt. Wer etwas auf sich hält und es sich leisten kann, plant mehr Haushaltsgeräte ein und wählt sie mit einem Optimum an komfortablen Features. Das Thema Vernetzung eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Küchennutzung. Komfort und Benutzerfreundlichkeit nehmen zu.
Nicht selten zu finden in der modernen Küche:
- Backofen mit Pyrolyse
- Dampfgarer
- Wärmeschublade
- Kochfeld mit integriertem Dunstabzug
- Spülmaschine mit Zeolith
- Einbaukaffeevollautomat
- Kühlschrank
- Weinlagerschrank
Aufwertung des Spülbereichs
In der modernen Küchenplanung steht die Ergonomie an erster Stelle. Das zeigt sich auch am Hauptarbeitsplatz der Küche: der Einbauspüle. Sie wird nicht mehr versteckt, sondern bewusst inszeniert. Wasser aus dem Hahn ist mittlerweile automatisch heiß, mit Kohlensäure versetzt oder gefiltert. Funktionale Armaturen wie diese gibt es beispielsweise bei BLANCO oder Franke. Besonders praktisch und hygienisch: Küchenarmaturen mit Sensorbedienung wie die Franke Armatur Atlas neo Sensor. Hier fließt das Wasser berührungslos aus dem Wasserhahn.
Hersteller und Kosten moderner Küchenmöbel
Wer sich auf den Webseiten der großen Küchenhersteller umschaut, findet nahezu überall den Begriff „Moderne Küche“. Grundsätzlich findet man im höherpreisigen Segment verstärkt die Features, die eine moderne Küche ausmachen. Vernetzte Geräte, hochwertige Arbeitsplatten, Antifingerprint-Beschichtung, ein separater Hauswirtschaftsraum – das alles hat seinen Preis. Aber die Spanne zwischen einer eher günstigen modernen Küche und einer teuren modernen Küche ist weit. Ausstattungsmerkmale, Leistungsvermögen, Komfortelemente, Einsatzmöglichkeiten, Qualität und Service bestimmen, wie hoch der Preis am Ende ist. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Preisgestaltung kaum von der eines Autos. Mit dem Unterschied: Eine Küche wird in der Regel länger und intensiver genutzt.