Alternativen zur Holzküche aus Echtholz
Küchen in Holzoptik
Egal ob Massivholz, Vollholz, Altholz oder Echtholz-Furnier, Holzküchen aus Echtholz sind in der Regel nicht die günstigsten auf dem Markt. Wer das Aussehen und die gemütliche Ausstrahlung von Holz liebt, aber nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann auch auf Küchen in Holz-Optik zurückgreifen. Denn Holznachbildungen gibt es in großer Vielfalt.
Was ist eine Küche in Holzoptik?

Küchen in Holz-Optik imitieren nur das Aussehen von echtem Holz. Die Küchenfronten sind weder massiv noch mit Holz furniert, sondern aus anderen Materialien gefertigt. Dementsprechend fehlen die typischen Eigenheiten wie Geruch oder Haptik, die eine echte Holzküche ausmachen. Es sind allerdings Holznachbildungen erhältlich, die sehr authentisch wirken und der Küche einen gemütlichen Charakter verleihen.
Bei einer Küche in Holzoptik haben Sie die Qual der Wahl. Sie können sich die exotischsten Hölzer in Ihre Küche zaubern – rein optisch, versteht sich. Und das, da es sich um eine Nachbildung handelt, für deutlich weniger Geld. Der Vorteil besteht auch darin, dass im Falle einer Beschädigung nicht teure Echtholzfronten, sondern nur preisgünstige bedruckte Kunststoff- oder Glasfronten nachgekauft werden müssen.
Merkmale von Küchen in Holzoptik
- Echtes Holz wird imitiert
- Küchenfronten nicht aus Holz, sondern anderen Materialien wie Kunststoff oder Glas
Kunststofffronten und Glasfronten in überzeugender Holzoptik
Eine kostengünstige Alternative zur edlen Holzküche ist eine Kunststoffküche mit Holzdekor allemal. Sie kann ein durchgehendes Furnierbild, ebenso eine schöne Farbgebung bieten und sogar im Innenbereich der Küchenschrankmöbel Holzoptik aufweisen. Dennoch reicht eine Küche aus Kunststoff in qualitativer und ökologischer Hinsicht nicht an eine Holzküche heran. Die Charakteristika, Vor- und Nachteile von Kunststoff können Sie hier nachlesen.
Eine andere Möglichkeit, sich zumindest das optische Flair von Echtholz ins Haus zu holen, ist der Digitaldruck. Kunststofffronten werden motivisch mit dem gewünschten Holzdekor bedruckt und so entsteht der Eindruck einer hochglänzenden Holzfront.
Ebenso wirkt der Hinter-Glas-Druck bei Glasfronten, die zwar exklusiver und auch teurer, dafür aber in vielerlei Hinsicht hochwertiger und robuster als Kunststofffronten sind.
Vorteile und Nachteile von Küchen in Holzoptik
Vorteile
Nachteile
Küche in Holzoptik kaufen
Was kostet eine Küche in Holzoptik?
Anders als Holzküchen aus massivem Holz sind Küchen mit Holzdekor recht günstig. Küchen mit Kunststofffronten in Holzoptik sind bereits ab 5.000 bis 10.000 Euro erhältlich. Glasfronten mit Hinter-Glas-Druck sind wiederum teurer.
Auf zahlreiche preiswerte Küchen in Holz-Optik treffen Sie in unserer Musterküchenbörse!
Welche Hersteller bieten Küchen in Holzoptik an?
Passende Fronten für eine Küche in Holzoptik gibt es bei den meisten Küchenherstellern wie Nolte Küchen, Häcker Küchen, Nobilia oder Rotpunkt Küchen. Sie suchen eine Küche in attraktiven Holz-Design? Dann wenden Sie sich mit Ihren Vorstellungen und Wünschen am besten direkt an ein Küchenstudio in Ihrer Nähe.
Küchenstudios in Ihrer Nähe
Ratgeber rund um das Thema Holzküchen
- Holzküchen
- Holzarten
- Echtholzküchen
- Massivholzküchen
- Vollholzküchen oder Vollmassivküchen
- Altholzküchen
- Alternativen zu Echtholz: Küchen in Holzoptik
- Holzküchen-Stile: Rund um das Design
- Pflege: So pflegen Sie Ihre Holzküche
- Holzküchenhersteller und -Preise: Überblick über Küchenhersteller und Preise