Häcker – gegründet 1898 – gehört zu den größten Küchenherstellern in Deutschland. Mit den drei Produktlinien Classic, Concept130 und Systemat deckt Häcker eine große Preisspanne ab und bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Küchenplanungen. Allen Häcker Küchen gemein: Sie sind klimaneutral produziert. Denn Nachhaltigkeit spielt bei Häcker eine große Rolle.
Drei Häcker-Produktlinien bieten große Auswahl
Häcker unterteilt sein Sortiment in die Linien:
- Classic und ClassicArt
- Systemat und SystematArt
- Concept130 und Concept130Art
Mit ClassicArt, SystematArt und Concept130Art bezeichnet man bei Häcker jeweils Linien für grifflose Küchen.
Häcker Classic und Concept130 für kostenbewusste Küchenkäufer
Classic ist die konsumige Produktlinie von Häcker. Die Classic Küchen gelten als:
- modern
- bezahlbar (mittleres Segment)
Die Zielgruppe sind vor allem junge, kostenbewusste Küchenkäufer.
Die neue Linie Concept130 ergänzt Classic und löst die Produktlinie künftig ab. Hauptunterschied: Im Gegensatz zu Classic basiert Concept130 durchgehend auf dem Rastersystem 130. Das heißt, die Höhe sämtlicher Küchenmöbel ist durch 13 cm teilbar. Mit dem Rastersystem lässt sich die Küche gut planen und es entsteht eine einheitliche Linienführung.

Häcker Classic/Concept130: Große Auswahl an Fronten und Farben
Concept130 bietet 20 Fronten mit einem breiten Spektrum an Farb- und Dekorvarianten, Die Frontenfamilien gibt es in vier Ausführungen:
- Kunststoff
- Lack
- Echtholz lackiert
- Glas

Eine Besonderheit der Concept 130 Linie sind die edlen MURANO Glasfronten in matt und hochglänzend. Sie bestehen aus einer Holzwerkstoffplatte mit Sicherheitsglas (3 mm). Mit den drei erhältlichen Nichtfarben Kristallweiß, Graphit und Schwarz lassen sich unterschiedliche Stilrichtungen und Farbkombinationen in der Küche realisieren.
Die Classic-Fronten umfassen 23 Modelle, in den Materialien:
- Kunststoff
- Lack
- Echtholz lackiert
Beide Häcker Produktlinien bieten Frontenfamilien in vielen bunten und unbunten Farben – von Pastellgrün über Karminrot bis hin zu Achatblau. Concept130 bietet zusätzlich die Farbtöne Eukalyptus, Ocean, Umbra-natur und Burgund an. Von der Landhausküche bis zur kleinen Küche lassen sich mit den Fronten der beiden Produktlinien sämtliche Küchenstile umsetzen.
Häcker Classic/Concept130: Korpusse in zwei Höhen
Im Sortiment beider Produktlinien gibt es Unterschränke in zwei Höhen:
- Standardhöhe von 71,5 cm.
- Zusätzliche Höhe von 78 cm (Classic Max)
Der Vorteil: Die individuelle Arbeitshöhe lässt sich jetzt leichter mit Häcker Küchenmöbeln umsetzen. Die zusätzliche Höhe bietet mehr Stauraum.
Farblich zeichnen sich die Korpusse der Linie Concept 130 dadurch aus, dass sie innen immer kristallweiß sind. Die elf Korpusaußenfarben bieten Planungsvielfalt.
Häcker Systemat für designorientierte Küchenkäufer
Systemat ist gedacht für alle, die eine individuellere, designorientierte, Küchenplanung suchen. Der Unterschied zur Classic sowie der Concept130 Linie zeigt sich unter anderem in hochwertigeren Materialien, noch mehr Planungsmöglichkeiten sowie im Preis.

Häcker Systemat Fronten: Von Designglas bis Steinfurnier
Die Premiumlinie Systemat bietet eine umfangreiche Auswahl mit 27 Frontenfamilien. Hochwertige Frontenmodelle in Designglas, Keramik und Steinfurnier ergänzen das Sortiment.
Die Farbauswahl ist vergleichbar mit der Classic- und Concept130-Linie: von Pastellgrün über Achatblau bis hin zu Kupfer bieten die Systemat-Fronten eine große Auswahl. Besonderes Highlight sind die gebürsteten Echtholzfurnier-Fronten mit markanter Struktur und stark betonter Pore, die es so nur bei Systemat gibt.
Diese Fronten sind in folgenden Holztönen erhältlich:
- Lärche
- Wildeiche
- Alteiche
- Räuchereiche
- Vulkaneiche
- Altholz
- Nussbaum
Damit lassen sich moderne und hochwertig ausgestattete Holzküchen gut umsetzen.
Häcker ermöglicht mit seiner Systemat Linie vor allem die Umsetzung moderner Designküchen.
Häcker Systemat 3.0: Noch mehr Flexibilität mit dem XL-Designkorpus
Seit Herbst 2020 führt Häcker auch die Linie Systemat 3.0. Diese zeichnet sich aus durch besonders hohe Korpusse: 84,5 cm sorgen nun für noch mehr Stauraum. Zudem ist der Designkorpus der Linie Systemat 3.0 außen sowie innen dekorgleich.
Sie können Ihre Schränke innen wie außen in drei Nichtfarben wählen:
- Kristallweiß
- Lichtgrau
- Lavagrau
Anstelle der Standard-Korpusseiten können sichtbare Korpusseiten in 13 Lackfarben eingearbeitet werden. Die „PerfectSense“-Oberfläche bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit inklusive Anti-Fingerprint-Eigenschaft. Perfekt für matte Küchenfronten in Ihrer Einbauküche.
Nachhaltige Küchenmöbel: Häcker setzt auf Umweltschutz

„Wir produzieren klimaneutral“. Das ist ein Satz, den man von Häcker-Mitarbeitern häufiger hört. Und in der Tat nimmt Häcker das Thema Nachhaltigkeit ernst. Häcker fördert verschiedene Umwelt- und Sozialprojekte. Das reicht von heimischen Blühwiesen für Wildbienen bis zur Bildungsförderung in Sierra Leone/Afrika.
Außerdem wurde das Rödinghausener Unternehmen mit dem Emissionslabel A der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) ausgezeichnet, eine Zertifizierung, die Kunden eine Orientierung beim Möbelkauf geben soll. Die Anforderungen an Unternehmen, die das Emissionslabel A erhalten, sind hoch. Zudem produziert Häcker seine Möbel klimaneutral. Wenn möglich, werden die Küchenmöbel mit der Bahn transportiert und somit die Emissionen geringer gehalten.
Fazit: Klimaneutrale Küchen im mittleren bis hohen Preissegment
Häcker konzentriert sich auf individuell geplante Einbauküchen, die unterschiedlichsten Ansprüchen genügen. Kreative Planungsmöglichkeiten für kleine Küchen sind mit Häcker genauso gut zu realisieren wie offene, repräsentative Wohnküchen und Inselküchen. Mit den drei Produktlinien Classic, Concept130 und Systemat bietet Häcker Küchenmöbel in einer großen Preisspanne vom mittleren bis oberen Segment an. Auch Sonderanfertigungen sind möglich. Häcker setzt auf Umweltschutz und produziert klimaneutral.