Innenausstattung und Küchenzubehör für mehr Ordnung
Alles griffbereit in der Küche
Sie wollen schnell das Innere Ihres Küchenschrankes erreichen? Voraussetzung dafür ist eine gute Organisation des Schrankinneren. Getreu dem Motto: Auf die inneren Werte kommt es an. Um immer den Überblick zu bewahren und alles griffbereit zu haben, bietet die Küchenindustrie praktische Platzspar- und Ordnungssysteme. Lassen Sie sich von den verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten inspirieren und investieren Sie in wertige Lösungen, die Ihren Küchenalltag erleichtern.
Küchenschrank-Ausstattung für eine übersichtliche Aufbewahrung
Als Innenausstattung von Schränken gelten sogenannten „Ausstattungsteile“ und Ausstattungsmöglichkeiten, die einen festen Zweck verfolgen. Und zwar Vorräten, Geschirr, Küchenhelfern oder Küchengeräten einen festen Platz im Küchenschrank zuzuteilen. Grob gesagt geht es also um das Thema Aufbewahrung.
Hierzu zählen zum Beispiele folgende Ausstattungselemente, mit denen sich Küchenschränke ausstatten lassen:
- Einlegeböden
- Schubladenführungen
- Metallroste
- Körbe zur Vorratshaltung
Für jede Arbeitszonen in der Küche gibt es passende Schrank- und Ausstattungslösungen.
WICHTIG: Das Innenleben des Küchenschrankes richtet sich nach seiner Funktion im Küchengefüge oder wird an den individuellen Gewohnheiten des Küchennutzers ausgerichtet.
Innenausstattung für Schubladen und Auszüge
Nur in einer gut organisierten Küche finden Sie schnell alles, was Sie benötigen. Neben dem altbekannten Besteckeinsatz gibt es noch viele andere clevere Möglichkeiten, um Schubladen und Auszüge von Küchenschränken besser zu organisieren. Durchdachte Inneneinteilungssysteme erlauben einen schnellen und direkten Zugriff auf das Staugut, also das Innere des jeweiligen Küchenschranks.
TIPP: Auf beim Zubehör sollten Sie auf gute Qualität achten.
Flexibel positionierbare Schubladeneinteilungen erlauben Ihnen eine höchst individuelle Gestaltung des Innenlebens. Die individuelle Einteilung erfolgt mithilfe von verstellbaren Trennstegen bzw. Querteilern und Längsteilern. Jene können Sie variieren, abhängig davon, was Sie aufbewahren.
WICHTIG: Zubehör hat mehr zu bieten als den klassischen Besteckkasten.
Welche Elemente brauchen Sie für die Innenorganisation Ihrer Küche?
Zur optimalen Organisation von Besteck, Kochutensilien oder Küchenkleinkram in Schubladen eignet sich folgende Innenausstattung:
- Einsätze
- Schalen
- Facheinteilungen
Jene Elemente können Sie ganz variabel zusammenstellen und so das Innere Ihrer Küchenschränke individuell ausstatten.
Praktische Küchenhelfer clever verstaut
Was Sie in Ihren Küchenschränken unterbringen, sollte dort auch sicher stehen und nicht umfallen, sobald Sie die Schublade herausziehen. Und natürlich sollte das Innere Ihrer Schränke nicht für Überraschungen sorgen. Finden Sie regelmäßig abgelaufene Konserven oder Lebensmittel? Dann könnte das an mangelnder Übersicht liegen.
Für sicheren Stand und eine gute Übersicht sorgt folgendes Küchenzubehör:
- Messerhalter
- Gewürzhalter
- Tellerhalter
- Flaschenkörbe
- Folienschneider
Mithilfe eines herausnehmbaren Gewürzhalters haben Sie beispielsweise Ihre gesamten Gewürze im Blick. Nach Gebrauch stellen Sie den Gewürzhalter einfach wieder zurück in die jeweilige Schublade.

Küchenzubehör für die Küchennische: clevere Ordnungssysteme
Die Küchenrückwand ist zum einen ein wichtiges Gestaltungselement der Küche. Zum anderen kann die Rückwand auch funktionell ausgestattet werden. Der Raum zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank, die sogenannte Nische, eignet sich bestens zur Aufbewahrung von Kochwerkzeugen und Küchenhelfern, die Sie immer griffbereit haben möchten. Zur Wahl stehen die verschiedensten Nischensysteme. Sie alle machen das Arbeiten in der Küche noch komfortabler machen.
Erhältlich sind beispielsweise:
- einfache Hakenleisten
- Tuch- und Kellenhalter
- Papierrollenhalter
- Köcher für Kochzubehör
- Messerhalter
- Halterungen für Kochbücher und Tablets
Denken Sie beim Besuch des Küchenstudios auch an die Innenausstattung der Küchenschränke.
Alles über Ergonomie und Funktionalität in der Küche
- Ergonomie und Funktionalität in der Küche
- Die Rolle der Ergonomie in der Küchenplanung
- Bedarfsanalyse für eine gute Ergonomie in der Küche
- Für kurze Wege: Küchenbereiche optimal anordnen
- Für eine gute Ergonomie: die ideale Arbeitshöhe für die Küche
- Küchenschränke ergonomisch optimal planen
- Funktionale Küchenausstattung und Beschläge: Auszüge, Scharniere und Co.
- Stauraum in der Küche
- Für Ordnung in der Küche: Innenausstattung und Zubehör
- Küche richtig einräumen
- Einbaugeräte: Auswahl und ergonomische Platzierung
- Spülbereich praktisch gestalten
- Ergonomie: Barrierefreie Küchenplanung