Der Geschirrspüler in der Küchenplanung – Wissenswertes und Planungstipps

Clevere Tipps für die Planung der Spülmaschine

Spülmaschine schnell gekauft? Das geht schon, damit tun Sie sich aber auf die Dauer keinen Gefallen. Vergessen Sie nicht, wie oft Sie die Spülmaschine ein- und ausräumen werden. Hier ist es wichtig, alle Arbeitsschritte einzuplanen und eine Entscheidung zu treffen, die ergonomisch für Sie passt. Denn was nutzt Ihnen ein schneller Kauf, wenn Sie dann jahrelang von alltäglicher Küchenarbeit Rückenschmerzen haben? Mit dem folgenden Vorwissen können Sie Ihre Geschirrspülmaschine ergonomisch korrekt in Ihre Küchenplanung einplanen und Planungsfehler vermeiden.

Geschirrspüler als Teil der Arbeitszone „Spülen“

Bei der Küchenarbeit wiederholen sich Abläufe und Bewegungen. Deshalb ist es so wichtig, dass sich der Aufbau Ihrer Küche an Ihren Gewohnheiten orientiert.

WICHTIG: Da Sie täglich die Spülmaschine einräumen und ausräumen, müssen Sie bei der Planung Ihrer neuen Küche diese täglichen Arbeitsschritte berücksichtigen.

Bild: Grundig

Die üblichen Arbeitsschritte im Spülbereich gestalten sich wie folgt:

  • Das Geschirr kommt aus dem Küchenschrank (Zone „Aufbewahren“) auf den Tisch (Zone „Essen“).
  • Danach wird es entweder rund um die Küchenspüle abgestellt.
  • Oder direkt in den Geschirrspüler eingeräumt (Zone „Spülen“).
  • Das saubere Geschirr wandert nach dem Spülgang wieder zurück in den Küchenschrank.

TIPP: Gestalten Sie die Wege zwischen diesen drei Zonen möglichst kurz und reibungslos.

Ergonomischer Einbau des Geschirrspülers: 2 Planungsbeispiele

Einbau der Spülmaschine nahe beim Geschirr

Ergonomie und Laufwege spielen bei der Küchenplanung und der Planung des Geschirrspülers eine große Rolle.
Der Geschirrspüler als Arbeitszone; Beispiel 1

Der Geschirrspüler wurde in direkter Nähe zum Geschirrschrank geplant. Von dort aus kann der Esstisch bequem und im Zweifelsfall auch mit einem wackeligen Tablett voller Geschirr in den Händen erreicht werden.

Hochgebaute Spülmaschine

Ein hochgebauter Einbaugeschirrspüler entlastet den Rücken und ist besonders ergonomisch.
Der ideale hochgebaute Geschirrspüler; Beispiel 2

Die Höhe des Einbaus wurde individuell abgestimmt. Die Tür der Spülmaschine steht in geöffnetem Zustand nicht im Weg. Sie kann von links oder rechts bequem ein- und ausgeräumt werden. Stauraum befindet sich unterhalb des Geschirrspülers, der Geschirrschrank gleich daneben.

TIPP: Denken Sie über einen hoch eingebauten Geschirrspüler nach. Sie nutzen ihn vermutlich öfters als den Backofen.

5 Tipps für eine ergonomische Positionierung der Spülmaschine

Mit unseren praktischen Tipps wollen wir Sie dafür sensibilisieren, auch bei der Wahl der Spülmaschine an Ihren Alltag zu denken. Planungsfehler nach Kauf der Küche lassen sich nicht mehr einfach so beheben.

TIPP 1: Genug Platz für das Ein- und Ausräumen des Geschirrs

Stellen Sie sicher, dass mindestens eine Person problemlos im Kochbereich arbeiten kann, während eine zweite den Geschirrspüler ein- oder ausräumt.

TIPP 2: Einheit von Spülbereich, Spülmaschine und Mülleimer

Sowohl das Mülltrennsystem als auch die Spüle sollten immer gut zu erreichen sein, auch wenn Sie gerade die Spülmaschine ausräumen. So können Sie Dinge einräumen, die rund um die Spüle abgestellt wurden. Oder erst Essensreste im Mülleimer entsorgen, dann die dreckigen Teller vorspülen und anschließend direkt in die Spülmaschine laden.

TIPP 3: Alles Notwendige für die Reinigung des Geschirrs in Griffnähe

Denken Sie rund um die Spülzone in der Küche an Stauraum für Spülmaschinentabs, Klarspüler,  Geschirrspülmittel und Ähnliches. Ideal ist ein gut organisierter Spülenunterschrank, der dank Innenauszügen das Mülltrennsystem und das Spülzubehör beherbergen kann. Sind kleine Kinder im Haushalt, sollten Reinigungsmittel unzugänglich in Hochschränken oder unten liegende Auszüge verstaut werden.

TIPP 4: Abstellfläche rund um die Spülmaschine

Planen Sie in gut erreichbarer Nähe ausreichend Abstellfläche für Geschirr. Bestimmt stellen Sie Gläser und Geschirr häufig kurz ab, bevor Sie sie endgültig in den Schrank räumen.

Automatische Türöffnungssysteme sind bei HGeräten wie dem Geschirrspüler in einer grifflosen Küche wichtig.
Bild: Miele

TIPP 5: Türöffnungsysteme bei grifflosen Küchenfronten

Denken Sie praktisch, wenn Sie sich ein gleichmäßig griffloses Frontenbild inklusive grifflosem Geschirrspüler wünschen. Denken Sie an automatische Türöffnungssysteme wie Push2Open, Knock2Open oder OpenAssist.

Fragen zur ergonomischen Planung Ihrer Spülmaschine klären Sie am besten direkt mit Ihrem Küchenstudio

Geschirrspülmaschinen – Typen, Funktionen und Planungstipps:

TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!