Küchengeräte
Welche Küchengeräte brauchen Sie?
Essenziell für den Alltag in der Küche sind die Küchengeräte. Schließlich ist und bleibt die Einbauküche auch ein Funktionsraum. Doch Küchengeräte sind auch wahre Preistreiber. Daher die Frage: Welche Küchengeräte müssen wirklich in die Küche? Und welche Geräte sind nice-to-have?
Fünf unverzichtbare Küchengeräte
Ganz grundsätzlich lässt sich sagen, dass nicht jedes Küchengerät in jede Küche gehört. So kommt es neben dem Budget auch auf die individuellen Gewohnheiten und Ansprüche an. Nichtsdestotrotz, auf bestimmte Einbaugeräte sollten Sie in Ihrer Küche keinesfalls verzichten.
Diese fünf Küchengeräte gehören in jede Küche:
- Backofen
- Kochfeld
- Dunstabzug
- Kühlschrank
- Spülmaschine
Mit diesen Haushaltsgeräten ist Ihre Küche auf alle Fälle ausreichend ausgestattet und ermöglicht Ihnen ein reibungsloses Arbeiten in der Küche. Sie müssen entscheiden, welche Funktionen Ihnen bei den einzelnen Gerätetypen wichtig sind, wo Sie Abstriche machen und was für Sie unverzichtbar ist.
Backofen und Herd

Wie Sie in Ihrer Küche kochen und backen wollen, müssen Sie entscheiden. Eine Rolle dabei spielen der Platz in Ihrer Küche, die Küchenform und auch Ihr Budget. Ganz grundsätzlich müssen Sie sich entscheiden, ob Sie lieber einen Herd oder Backofen möchten. Der konventionelle Elektroherd oder Einbauherd wird unter der Arbeitsplatte in Küchenschränke eingebaut. Auch Gasherde mit offener Flamme sind verfügbar. Der Backofen oder Einbaubackofen kann dagegen ganz unabhängig eingebaut werden. Sehr häufig wird der Backofen in einem Hochschrank eingebaut, was ein ergonomisches und gesundes Arbeiten ermöglicht.
Backofen oder Herd?
Auf unserer Seite rund um Backöfen und Herde können Sie alles Wissenswerte rund um die unverzichtbaren Küchengeräte nachlesen.
Betriebsarten?
Neben altbekannten Betriebsarten wie Umluft, Ober/Unter-Hitze und Grill verfügen viele neuere Geräte über Zusatzfunktionen wie Mikrowellenbeheizung oder Dampfgarfunktion, die sich den persönlichen Kochgewohnheiten anpassen lassen.
Komfortfunktionen?
Weitere Komfortfunktionen wie beispielsweise die Bratautomatik oder ein integriertes Bratenthermometer sorgen für die punktgenaue Zubereitung von Fleisch. Dank nützlichen Reinigungssystemen wie der Pyrolyse-Funktion lässt sich der Garraum besonders leicht von Verunreinigungen befreien. Mehr über Herde, Backöfen und Ihre Funktionen erfahren Sie hier:
Mikrowelle ja oder nein?

Das Kochen mit der Mikrowelle kann sogar gesund sein und den hohen Ansprüchen von Gourmets genügen. Viele moderne Mikrowellengeräte sind multifunktional und verfügen neben den geläufigen Funktionen wie Grill, Crisp (Zubereitung von knusprigen Speisen ganz ohne Fett) und Defrost (Auftauen von tiefgekühlten Speisen) über Standard-Kochfunktionen, die Sie vom Backofen kennen.
So können Sie mit Ihrer Mikrowelle
- grillen
- mit Heißluft kochen
- dampfgaren
Dampfgarer?

Ein Dampfgarer passt perfekt zum gesundheitsbewussten Lebensgefühl, obwohl die Zubereitungsart, das Erhitzen von Speisen durch Wasserdampf, an sich schon seit Jahrhunderten praktiziert wird. Der Steamer, das ist die englische Bezeichnung für den Dampfgarer, verspricht saftige Kochergebnisse. Bei der schonenden Zubereitung bleiben nahezu alle Nährstoffe erhalten.
Sie haben die Wahl zwischen
- Backofen/Dampfgarer-Kombigerät
- unabhängiger Stand-Dampfgarer
Kochfelder
Der Trend geht heute zum modernen Induktionskochfeld bzw. Induktionsherd. Induktionskochfelder werden immer beliebter und machen einen großen Teil der verkauften Kochfelder aus. Hier wird die Hitze noch schneller zur Verfügung gestellt und durch das physikalische Phänomen der Induktion nicht die Herdplatte selbst, sondern nur die darauf platzierten Töpfe oder Pfannen erhitzt. Dies führt zu einer enormen Energieeinsparung und einem noch minimaleren Unfallrisiko.
Nützliche Informationen zu den verschiedenen Kochfeldarten sowie die Vorteile und Nachteile von Cerankochfeld, Induktionskochfeld, Gaskochfeld oder Massekochfeld können Sie in unserem Beitrag zum Thema Kochfelder nachlesen.

Dunstabzugshaube
Eine besonders preiswerte Lösung für die einfache Küche ist eine Unterbauhaube. Wer hingegen über das entsprechende Budget verfügt und einen freien Blick in seiner Küche wünscht, kann sich für Kochfelder mit integriertem Dunstabzug entscheiden.
Für ein größeres Platzangebot, eine Designküche oder Inselküche bieten sich zudem unterschiedliche Varianten an:
- Inselhauben
- Wandhauben
- Kopffreihauben
- Kubushauben
- Lüfterbausteine
Diese Dunstabzugshauben verfügen meist über ein sehr modernes Design, müssen aber unbedingt mit Hilfe kompetenter Fachberatung frühzeitig geplant werden. Nur mit einer professionellen und entsprechend dimensionierten Abluftführung werden Sie am Ende Freude an einer geräuscharmen und leistungsstarken Dunstabzugshaube haben. In unserem Beitrag zum Thema Dunstabzugshauben finden Sie alle wichtigen Informationen.
WICHTIG: Ganz entscheidend für die Wahl der Dunstabzugshaube ist die Frage nach der Betriebsart, also Abluft oder Umluft.
Kühlschrank
Diese Fragen sollten Sie sich vor der Anschaffung eines neuen Kühlschranks, Einbaukühlschranks, Gefrierschranks oder einer Gefriertruhe stellen:
- Wie groß ist mein Haushalt?
- Wie viel Platz bietet meine Küche?
- Wie wichtig ist mir modernes Design?
- Welche Funktionen wünsche ich mir von meinem Kühlgerät?
Die jeweiligen individuellen Gegebenheiten führen dann zur Wahl entweder eines gewöhnlichen integrierbaren Einbaukühlschranks und einer separaten Gefriertruhe, einer Einbau-Kühl-/Gefrierkombination, eines modernen Design-Standkühlautomaten oder eines Side-by-Side-Gerätes nach amerikanischem Vorbild.
WICHTIG: Der Kühlschrank läuft permanent, weshalb Sie beim Kauf unbedingt die Energieeffizienzklasse beachten sollten.
Geschirrspüler
Spülmaschinen helfen dabei, im Haushalt Wasser und Strom zu sparen. Ganz grundsätzlich lassen sich folgende Arten unterscheiden:
- teilintegrierbare Spülmaschine
- vollintegrierbare Spülmaschine
Der teilintegrierbare Einbaugeschirrspüler verschwindet bis auf die Bedienblende hinter der Küchenfront. Bei der vollintergrierbaren Variante ist von außen überhaupt nicht mehr zu sehen, wo sich die Spülmaschine befindet. Auch unterbaufähige Geschirrspüler werden von der Möbelfront verdeckt. Standgeräte können nicht optisch an die Küchenzeile angepasst werden und sind somit immer als Küchengerät zu erkennen.
Zusätzliche Einbaugeräte
Selbstverständlich ist es möglich, Waschmaschine und Trockner in die Einbauküche zu integrieren. Natürlich gibt es auch zahllose Zusatzeinbaugeräte, die Ihren Komfort erhöhen wie:
- Einbaukaffeemaschine
- Wärmeschublade
- Weinkühlschrank
Eine Wärmeschublade unter oder vor dem Herd ist sinnvoll zum Gehenlassen von Hefeteig, Antauen oder Warmhalten von Speisen und natürlich zum Vorwärmen von Tellern.
Eine Küchenmaschine kann stehend in einem sogenannten Brotschneideschrank auf einer Hebevorrichtung eingebaut werden
Ergonomischer Einbau von Küchengeräten
Mit der Wahl der Küchengeräte ist die Planung der Geräte noch nicht abgeschlossen. Denn die Haushaltsgeräte sollten nicht einfach wahllos in der Küche platziert werden.
WICHTIG: Denken Sie beim Einbau der Küchengeräte immer an ergonomische Vorgaben.
Um Ihren Rücken nicht zu belasten, müssen Sie bei der Platzierung beispielsweise auf die Einbauhöhe achten. Auch die Gerätebauweise spielt eine Rolle.