Die rustikale Landhausküche
Traditionell und alpenländisch
Wie sieht die klassische Landhausküche aus? Die meisten werden bei dieser Frage an rustikale Küchen mit vielen verschnörkelten Schmuckelementen denken. Zurecht, denn die klassische Landhausküche geizt nicht mit liebevollen Details und Verzierungen und vereint alle typischen Stilelemente und Planungsdetails.

Die „Bauernküche“ ist ein Beispiel für eine rustikale Küche: Urige Küchen im alpenländischen Stil mit charakterstarken Fronten versprühen den Charme einer deutschen oder österreichischen Bauernstube. Oft handelt es sich um hochwertige Massivholzküchen. Küchengeräte, Arbeitsplatte, ergänzende Möbel und Zubehör aus natürlichen Materialien oder im rustikalen Design können zu den Landhausküchen kombiniert werden.
Merkmale der klassisch-rustikalen Landhausküche:
- Rustikale Ausstrahlung mit aufwendigen Schmuckelementen und Verzierungen
- Fronten mit ausgeprägter Rahmung
- Massives Holz, auch zarte Farben und gemusterte Oberflächen
- Griffe und Elemente in antikem Look, aus Messing oder Kupfer
- Oft als großzügige Wohnküche mit Insel und Eckbank im rustikalen Stil geplant
Typisch für den rustikalen Landhausstil: Massivholz
Als Materialien dominieren in der rustikalen Landhausküche traditionell dunklere Hölzer, bei denen die Maserung noch gut sichtbar ist. Sie wird aus massivem Holz gefertigt und wirkt daher sehr einladend. Die Fronten zeichnen sich durch eine deutliche, oft breite Rahmung aus und sind teilweise mit Verzierungen versehen. Küchen im rustikalen Landhaus-Look gibt es auch mit lackierten Küchenfronten, beliebt sind helle Farben wie Weiß, Magnolia oder Creme.


Die volle Bandbreite an Schmuckelementen bei der rustikalen Landhausküche
Die klassische Landhausküche im rustikalen Stil erkennt man sofort an den zahlreichen Schmuckelementen und detailreichen Verzierungen. Massive Holzküchen werden mit Pilastern, Säulen oder Ornamenten kombiniert: Sämtliche Elemente, die eine Landhausküche ausmachen, findet man hier in ausgeprägter Form vor.
Küchengestaltung für die klassische Landhausküche im rustikalen Stil

Bei Boden- und Wandbelägen kommen oftmals Fliesen mit ländlichen Motiven zum Einsatz. Accessoires aus Stoff, wie gemusterte Vorhänge und Tischdecken, sowie alte gusseiserne Backformen oder andere Küchengerätschaften zum Aufhängen sind als Dekoration in der alpenländischen Landhausküche häufig anzutreffen. Beispielsweise ist ein gemauerter Kachelofen mit Ofenbank ein Highlight in jeder traditionsbewussten und gemütlichen Landhausküche. Eine kommunikative Sitzgruppe mit Eckbank integriert das Esszimmer in die Küche.
Traditionelle Landhausküche im rustikalen Stil kaufen
Was kostet eine rustikale Landhausküche?
Die rustikale Küche wird typischerweise aus Massivholz oder Vollholz gefertigt. Sie ist keine „Küche von der Stange“, sondern eine individuelle, manuell gefertigte Küche. Die Verarbeitung von massiven Hölzern erfordert exakte Handarbeit. All das zusammen hat einen stolzen Preis. Bestimmte Holzarten treiben den Preis nochmals in die Höhe. Dafür bekommt man eine Küche aus einem natürlichen Material, quasi eine nachhaltige Küche.
Mit etwas Glück finden Sie in unserer Musterküchenbörse einen neuen rustikalen Mittelpunkt Ihres Familienlebens.
Welche Hersteller bieten rustikale Landhausküchen an?
Diese Art der Landhausküche gibt es in vollem Umfang meist nur direkt vom Schreiner. Nur noch wenige, auf Massivholzküchen spezialisierte Hersteller wie Pfister Massivholzküchen, Erndl Küchen, Oster Küchen oder BAX Küchenmanufaktur bieten beispielsweise eine alpenländische Landhausküche an.
Küchenstudios in Ihrer Nähe
Ratgeber rund um das Thema Landhausküchen
- Landhausküchen: Gemütlich, zeitlos und immer beliebt
- Planung von Landhausküchen und Tipps
- Die moderne Landhausküche
- Die rustikale Landhausküche
- Die skandinavische Landhausküche
- Die amerikanische Landhausküche
- Die mediterrane Landhausküchen
- Die englische Landhausküche
- Die herrschaftliche Landhausküche
- Hersteller von Landhausküchen