
Cosentino ist ein international aufgestelltes Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Arbeitsplatten und anderer Oberflächen festgelegt hat.
Namhafte Marken wie Silestone oder Dekton wurden von Cosentino ins Leben gerufen und verdeutlichen, wofür das in Spanien gegründete Familienunternehmen stehen will: einen innovativen und qualitätsbewussten Arbeitsplattenhersteller mit dem richtigen Gespür für gutes Design; und auch die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben bei Cosentino oberste Priorität. Zudem wird auf Kundenzufriedenheit viel Wert gelegt, was sich nicht zuletzt in der Online-Kampagne „My Perfect Kitchen“ ausdrückt. Hier möchte Cosentino dem Endkunden bei der Auswahl des geeigneten Arbeitsplattenmaterials eine wichtige Hilfestellung geben.
Cosentino: Das Sortiment
Besondere Bekanntheit erlangte der Hersteller Cosentino für die höchst alltagstauglichen Eigenschaften und die Qualität seiner Materialien.
Silestone: Quarzkomposit
Bei Silestone handelt es sich um die wohl bekannteste Materialentwicklung aus dem Hause Cosentino.
Der aus Quarz gefertigte Kunststein Silestone zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die gerade im Küchenbereich gewünscht sind. Der schlag- und kratzfeste sowie fleckenunempfindliche Quarzwerkstoff punktet mit einer großen Auswahl an Farben und Oberflächentexturen, was einen hohen Grad an Individualisierung erlaubt. Besonders farbintensive Oberflächen können mithilfe des eigens entwickelten „N-Boost“-Behandlungsverfahrens realisiert werden. So überzeugt zum Beispiel die Linie „Eternal“ mit satten Farben; ein intensives Weiß bietet beispielsweise eine Arbeitsplatte in „Iconic White“ - Silestone ist glänzend poliert, mit matter Oberfläche (Suede) und in strukturierter Ausführung (Volcano) verfügbar.
Dekton: Materialkompositon
Hinter dem Markennamen Dekton von Cosentino verbirgt sich ein robustes und festes Material, das durch seine Zusammensetzung besonders alltagstaugliche Eigenheiten erhält.
In einem speziellen Verfahren werden Mineralien, die auch zur Herstellung von Glas, Quarz und Keramik verwendet werden, in einem Material, dem sogenannten „Dekton“, vereint. Während des Fertigungsprozesses sorgen hoher Druck und Hitzeeinwirkung für eine besonders starke Materialdichte und eine porenlose Oberfläche. Je nach Geschmack können die Dekton-Oberflächen in „ultra matt“, in „XGloss“-Ausführung mit Kristalleffekt oder in „XGloss Natural“ mit natursteinähnlicher Maserung sowie in weiteren Strukturierungen gewählt werden.
Mit Dekton können sogar besonders dünne Arbeitsflächen mit filigranem Erscheinungsbild hergestellt werden. Für eine einheitliche Optik können beispielsweise auch die Küchenfronten mit dem Material verkleidet werden. Insbesondere für Wandverkleidungen hat Cosentino die 4mm dünnen Dekton Slim Oberflächen entwickelt.
Kollektion Dekton XGloss Stonika
Unter den Dekton-Arbeitsplatten fällt die Kollektion Dekton XGloss Stonika aufgrund ihrer besonders realistischen Stein-Optik ins Auge. Die vier erhältlichen Farbtöne „Bergen“, „Olimpo“, „Arga“ und „Corso“ erscheinen sehr natürlich. Dies gelingt Cosentino mittels eines speziellen Produktionsverfahrens: All das, was eine echte Steinoberfläche ausmacht, wird gekonnt in das Material eingearbeitet. So punktet jede Arbeitsplatte mit individuellen Maserungen, Strukturen oder funkelnden Partikeln.
Fazit
Der Arbeitsplattenhersteller Cosentino steht für innovative Oberflächen, die Nutzen, Qualität und Design in sich vereinen. Mit Silestone ist Cosentino weltweit zum führenden Hersteller von Quarzoberflächen avanciert. Aber auch die Materialkomposition Dekton ist ein Zeugnis für das fortschrittliche Denken des Unternehmens.