- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Blum SPACE STEP: Der funktionale Sockel für die Küche
Der Möbelsockel SPACE STEP von Blum ist zugleich Tritthilfe und Stauraumlösung. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile, den Nutzen und die möglichen Einsatzgebiete der praktischen Sockelvariante.

Inhaltsverzeichnis
Die Gestaltung des Sockels wird bei der Küchenplanung oft vernachlässigt. Dabei steckt hinter der Sockelleiste jede Menge Potenzial für mehr Komfort. Ausgestattet mit der Sockellösung SPACE STEP von Blum wird die Küche noch praktischer. Der Küchensockel vereint zwei Funktionsbereiche in sich: Als Sockeltritt erleichtert er den Zugriff auf den Inhalt der Hängeschränke und als Sockelauszug schafft er zusätzlichen Stauraum. Hierfür reicht ein kurzes Antippen mit dem Fuß aus, schon fährt SPACE STEP dem Nutzer entgegen.
Praktischer Nutzen: Welche Funktionen hat SPACE STEP in der Küche?

Schwer zugängliche Bereiche wie das oberste Fach des Hängeschranks oder Hochschranks können mithilfe des SPACE STEP Tritts erreicht werden. Um sich ein paar Zentimeter größer zu schummeln, muss kein Hocker mehr geholt werden. Denn der Sockel dient in diesem Fall als praktische, ausfahrbare Trittfläche. Und falls beispielsweise Kinder an die Arbeitsfläche gelangen möchten, um beim Backen zu helfen, ist das auch kein Problem.
Darüber hinaus schafft SPACE STEP mehr Stauraum und das gleich in zweierlei Hinsicht. Unterhalb der Trittfläche (diese kann ins Möbel zurückgeschoben werden) verbirgt sich ein Auszug, der beispielsweise den idealen Aufbewahrungsort für selten benötigte Küchenutensilien darstellt. Somit wird jede Ebene des Unterschranks genutzt und potenzielle Staufläche nicht verschenkt.
Insbesondere bei kleinen Küchen sollten die Küchenmöbel clever gewählt werden. Dank SPACE STEP können hohe Möbel eingeplant werden, die den Platz nach oben hin ausschöpfen und daher viel Stauraum bieten. Selbst die obersten Ebenen der Küchenschränke sind nämlich mithilfe des Tritts erreichbar.

Technische Raffinessen und Sicherheit

Anders als z.B. ein Hocker, ermöglicht SPACE STEP einen festen und sicheren Stand. Ein Umherwackeln oder Umkippen ist nicht möglich. Denn bereits ab einem Gewicht von 8 Kilo senkt sich der Tritt ab und arretiert sicher. Die Trittfläche kann daher auch von Kindern bedenkenlos genutzt werden. Der Sockeltritt weist zudem eine hohe Belastbarkeit von bis zu 150 Kilo auf.
Die Einsatz- und Planungsmöglichkeiten mit SPACE STEP sind vielseitig. So lassen sich mit der Sockellösung Tritthöhen zwischen 150 und 250 mm realisieren. Der Möbelkorpus sollte hierfür 400 bis 1200 mm breit sein. SPACE STEP lässt sich flexibel in die Küche einplanen, da es verschiedene Sockelkonstruktionsarten gibt: mit Rücksprung, mit Rücksprung und niedrigem Sockel oder mit flächenbündigem Sockel.

Der Küchensockel von Blum kann mit verschiedenen Bewegungstechnologien ausgestattet werden. Die mechanische Öffnungsunterstützung TIP-ON ermöglicht nach leichtem Antippen ein Ausfahren des Sockels. Mit TIP-ON Blumotion ist zudem ein sanftes und leises Schließen des SPACE STEP möglich. Wer noch mehr Komfort beim Öffnen wünscht, sollte eine Ausstattung mit der elektrischen Öffnungsunterstützung SERVO-DRIVE in Betracht ziehen.

Alle Vorteile auf einen Blick
- Mehr Komfort dank praktischer Trittfläche: Selbst hohe Ebenen im Schrank sind mit SPACE STEP erreichbar.
- Zusätzlicher Stauraum im Sockel: Der sonst meist ungenutzte Sockel bietet als Auszug einiges an Platz. Auch große, geräumige Schränke können eingeplant werden.
- Sicherheit und hohe Belastbarkeit: Dank fester Arretierung steht man auf der SPACE STEP Trittfläche sicher.
- Komfortable Ausstattung mit SERVO-DRIVE, TIP-ON oder TIP-ON Blumotion möglich.
- Vielfältige Einsatz- und Planungsmöglichkeiten
Fazit
Das sind doch nur Sockelleisten? Von wegen. Ausgestattet mit SPACE STEP von Blum verwandelt sich die unterste Ebene der Küche in einen multifunktionalen Bereich. Der SPACE STEP Sockel dient zum einen als praktischer Tritt. Zum anderen profitiert der Nutzer von dem zusätzlichen Stauraum, den der Auszug bietet.
Bilder: Blum