Die Bosch Sensorküche
Wie Sensoren das Kochen optimieren
Moderne Küchenhilfen „auf Knopfdruck“: Dank moderner Sensortechnologie sind die Geräte von Bosch eine große Hilfe bei der Speisenzubereitung. Hier erfahren Sie alles über die Bosch Sensorküche.
Bosch präsentiert Sensoren für perfekt getimtes Kochen und mehr, wie in der Profiküche. Kochanfänger werden mithilfe von sensorgesteuerten Gerätefunktionen zum perfekten Resultat begleitet; erfahrene Küchenprofis können mit noch besseren Ergebnissen begeistern.
Der PerfectBake Backsensor

Bei den Backöfen von Bosch mit PerfectBake Backsensor ist keine „Stäbchenprobe“ mehr nötig, um festzustellen, ob beispielsweise der Kuchen gar ist. Das Backwerk backt automatisch perfekt durch.
Die neue Gerätegeneration der Serie 8 verfügt über einen genauen Fühler, der permanent den Feuchtigkeitsgehalt der Speisen im Backrohr misst und kontrolliert. Anhand der Messergebnisse reguliert der Backofen daraufhin selbsttätig die Temperatur, die Einstellung und die Garzeit.
Das PerfectRoast Bratenthermometer

Für das perfekte Bratergebnis sorgt das sensorgesteuerte PerfectRoast Bratenthermometer.
Der Sensor für die Kerntemperaturmessung von Braten, Ente und Co. ist nämlich bereits direkt mit dem Backofen verbunden. An drei unterschiedlichen Stellen am Bratenthermometer wird eine exakte Messung vorgenommen und das Resultat an den Backofen gesendet. Dieser nimmt dann ganz eigenständig die idealen Regulierungen vor, um immer zum einwandfreien Ergebnis zu gelangen.
Der PerfectCook Kochsensor

Der drahtlose PerfectCook Kochsensor von Bosch wird magnetisch außen am Topf angebracht und die Regulierung der Hitzezufuhr erfolgt vollautomatisch durch Meldung an die elektronische Steuerungseinheit. Auf diese Art und Weise wird beispielsweise ein Verkochen der Speisen oder ein Überlaufen des Topfes vermieden und die Speisenqualität ist gesichert.
Der PerfectFry Bratsensor
Bei den Bosch Induktionskochfeldern mit PerfectFry Bratsensor kann beim Braten nichts mehr schief gehen. Der PerfectFry Bratsensor misst kontinuierlich die Pfannentemperatur. Insgesamt gibt es fünf vorprogrammierte Temperaturstufen für unterschiedliche Rezepte. Alles was man tun muss, ist die gewünschte Temperaturstufe festlegen. Schon überwacht der Bratsensor den Vorgang.
Der PerfectAir Luftgütesensor

In der Küche geht es um die perfekte Komposition – nicht zuletzt beim Raumklima. Insbesondere für die offene Wohnküche hat Bosch deswegen den PerfectAir Luftgütesensor für den sensorgesteuerten Dunstabzug entwickelt.
Ein hochpräziser Sensor misst den an der Kochstelle entstehenden Wrasen und meldet den Grad der Luftverunreinigung ans Steuerungszentrum der Dunstesse. Diese passt ihre Leistung augenblicklich an und sorgt so dafür, dass zu jedem Zeitpunkt weder zu wenig noch zu viel Power gegeben wird.
Fazit
Die Sensorküche von Bosch ist ein moderner Beweis für die Einbaukompetenz des Herstellers. Fünf verschiedene Sensoren sorgen automatisch für eine gelungene Speisenzubereitung: Die Sensoren PerfectBake, PerfectRoast, PerfectFry und PerfectCook überwachen die Koch-, Brat oder Backvorgänge und der PerfectAir Luftgütesensor reguliert und optimiert die Leistung des Dunstabzugs.
Bilder: Bosch