- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Vorratsschränke: Der große KüchenAtlas Produktcheck
Verschiedene Vorratsschranklösungen im direkten Vergleich: Hochschrank mit Einlegeböden, Apothekerschrank mit Frontauszug, Blum SPACE TOWER mit Innenauszügen und TANDEM-Vorratsschrank mit Tür- und Schrankregal

Praktische Schranktypen wie Vorratsschränke stellen für die Küche eine Bereicherung dar. Insbesondere Hochschränke werden aufgrund ihres Stauraum-Potenzials für die Bevorratung eingesetzt und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Welche Vorteile und Nachteile bieten die erhältlichen Vorratsschrank-Varianten, Innenausstattungen und Stauraumsysteme? Welcher Küchenschrank eignet sich besonders gut zur Vorratshaltung und gibt es den „idealen“ Vorratsschrank? Alle wichtigen Infos haben wir hier zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Küchenplanung: Warum ein Hochschrank als Vorratsschrank sinnvoll ist
- Kurz vorgestellt: Beliebte Vorratsschranklösungen und deren Aufbau
- Vergleichstabelle Vorratsschränke: Vorteile und Nachteile
- Übersichtlichkeit und Innenorganisation: Welches Schranksystem bietet den besten Überblick?
- Ergonomie, Zugänglichkeit und Stauraum-Situation: Komfort bei der Entnahme von Vorräten
- Schrankausstattung zur Steigerung des Bewegungs- und Bedienkomforts
- Fazit
Küchenplanung: Warum ein Hochschrank als Vorratsschrank sinnvoll ist


Damit alle Vorräte in der Küche untergebracht werden können, sind geeignete Stauraumlösungen nötig. Vor allem, wenn es beispielsweise keine Vorratskammer gibt, macht es Sinn, einen Hochschrank als Vorratsschrank einzuplanen. So kann der benötigte Stauraum geschaffen werden. Vorratsschränke ermöglichen es nämlich, eine große Menge an oft benötigten, haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Mehl oder Konserven anzulegen. Da man jederzeit auf den Schrankinhalt zurückgreifen kann, sind zudem schnelle Arbeitsabläufe gewährleistet. Eine klare Küchenstruktur unterstützt den flüssigen Arbeitsablauf zusätzlich. Hierfür sollten die verschiedenen Küchenzonen „Bevorraten“, „Aufbewahren“, „Spülen“, „Vorbereiten“ und „Kochen und Backen“ nach einem bestimmten Schema angeordnet werden.
Kurz vorgestellt: Beliebte Vorratsschranklösungen und deren Aufbau
Beim Vorratsschrank handelt es sich um einen Schranktyp, der speziell für die Vorratshaltung gedacht ist. Das heißt, auch die Schrankausstattung ist auf die Bevorratung ausgelegt, wobei der vorhandene Platz auf unterschiedliche Weise genutzt und zugänglich gemacht wird. Wirft man einen Blick auf die erhältlichen Vorratsschränke, kristallisieren sich verschiedene Arten von Schrankkonzepten heraus, die sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Innenausstattung unterscheiden. Folgende Schrankvarianten sind beispielsweise oft in Küchen anzutreffen:
„Herkömmlicher“ Vorratsschrank

Apothekerschrank

Blum SPACE TOWER

Kesseböhmer TANDEM-Vorratsschrank

Vergleichstabelle Vorratsschränke: Vorteile und Nachteile
Welche Vorteile und Nachteile bieten die vorgestellten Vorratsschrank-Varianten für den Küchennutzer?
Schrank | Vorratsschrank mit Tür | Apothekerschrank mit verbundener Front | Blum SPACE TOWER | Kesseböhmer TANDEM |
Bauweise / Küchenplanung |
|
|
|
|
Gesamtbeladung |
|
|
|
|
Komfort bei der Entnahme von Staugütern, Zugänglichkeit und Stauraum-Situation |
|
|
|
|
Überblick |
|
|
|
|
Innenorganisation |
|
|
|
|
Bewegungskomfort |
|
|
|
|
Übersichtlichkeit und Innenorganisation: Welches Schranksystem bietet den besten Überblick?

Der „einfache“ Vorratsschrank mit Einlegeböden bietet einen beschränkten Überblick auf die Inhalte. Die Staufächer können nur von vorne eingesehen werden. Was sich hinter den Vorräten in der ersten Reihe befindet, lässt sich oft nur erahnen. So ist das Heraussuchen bestimmter Inhalte mitunter sehr zeitaufwendig. Zwar können die Fachböden entsprechend der Stauguthöhe positioniert werden, eine übersichtliche Lagerung ist dennoch nicht möglich.

Wer gerne alles im Blick hat, ist mit dem Apothekerschrank als Vorratsschrank gut beraten. Der Frontauszug erlaubt nämlich direkt nach dem Öffnen einen sehr guten Gesamtüberblick auf alle im Schrank gelagerten Küchenvorräte. Dank der guten Gesamtübersicht sieht man sofort, wo sich das benötigte Staugut befindet und zum Beispiel, ob die Anschaffung bestimmter Vorräte nötig ist. Die einzelnen Behältnisse des Vollauszugs sind meist höhenverstellbar; Inneneinteilungssysteme können jedoch nicht dazu kombiniert werden.
Beim SPACE TOWER von Blum ist der Gesamtüberblick über die Inhalte eingeschränkt. Da die Innenauszüge voll ausziehbar sind, ist jedoch für jede Lagerungsebene eine komplette Einsicht gegeben. Bei hohen Schränken kann zusätzlich ein Fachboden verbaut werden. So ist die obere Ebene besser einsehbar. Ordnung zu halten, ist hier besonders einfach: Der Vorratsschrank SPACE TOWER kann mit einer strukturgebenden Innenorganisation ausgestattet werden. Die Behältnisse können allerdings nicht in der Höhe verstellt werden.


Der Nutzer erhält beim TANDEM-Vorratsschrank von Kesseböhmer eine recht gute Gesamtübersicht. Im Vergleich zum Standard-Vorratsschrank fällt durch die Innenaufteilung in zwei Regale der sichtbare Bereich größer aus. Das Türregal ist übersichtlich und das dem Nutzer entgegenfahrende Auszugsregal im Schrank macht die einzelnen Ebenen besser einsehbar. Die Regale sind höhenverstellbar und können zudem mit passenden Organisationssystemen ergänzt werden, was es einfacher macht, den Schrank übersichtlich einzuräumen.
Ergonomie, Zugänglichkeit und Stauraum-Situation: Komfort bei der Entnahme von Vorräten

Für ein komfortables Verstauen der Vorräte eignet sich der Standard-Vorratsschrank kaum. Aus ergonomischer Sicht ist die Lagerung auf festen Einlegeböden nicht zu empfehlen, da der Zugriff nur von vorne möglich ist. Besonders umständlich ist die Entnahme von Vorräten aus den unteren Ebenen, da man sich dementsprechend tief nach unten bücken muss. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit ist es schwierig, den Schrank mit System einzuräumen und so den Stauraum optimal zu nutzen. Mitunter ist es nötig, den Fachboden auszuräumen und sich so quasi zum gewünschten Vorrat vorzuarbeiten.

Beim Apothekerschrank ist dank des Frontauszugs ein ergonomischer Zugriff möglich und die Vorräte sind schnell griffbereit. Allerdings muss hierzu der komplette Inhalt bewegt und somit bei voller Schrankbeladung mehr Kraft aufgebracht werden, um etwas zu entnehmen. Der Zugriff auf die Küchenvorräte ist seitlich von zwei Seiten aus möglich, jedoch nicht von oben, was die Entnahme von Vorräten ab einer gewissen Größe erschweren kann. Der verfügbare Stauraum kann dadurch nicht voll ausgeschöpft werden.
Der Vorratsschrank SPACE TOWER zeichnet sich durch eine zugriffsfreundliche und ergonomisch sinnvolle Schrankausstattung aus. Das Schranksystem ermöglicht einen direkten Zugriff auf das Staugut von drei Seiten und somit eine gute Bewegungsfreiheit. Da die Innenauszüge einzeln vollständig herausziehbar sind, können die Vorräte auch von oben herausgenommen oder hineingestellt werden. Dadurch können die Vorräte höher gestapelt und der Stauraum besser genutzt werden.


Um an die Vorräte im TANDEM-Vorratsschrank zu gelangen, muss wie beim Apothekerschrank der gesamte Schrankinhalt bewegt werden. Der Grund hierfür liegt in der zugrundeliegenden Auszugstechnik, die das Schrankregal „bewegt“. Beim Öffnen der Tür fährt dem Nutzer das Schrankregal entgegen. Da die Tablare zugunsten des übersichtlichen Türregals verkürzt sind, ist ein „Hineinbücken“ in den Schrank nicht nötig. Allerdings sind die Vorräte nur von vorne zugänglich, was die Zugänglichkeit einschränkt.
Schrankausstattung zur Steigerung des Bewegungs- und Bedienkomforts
Vorab lässt sich sagen, dass Hochschränke mit Auszugssystemen zur Verbesserung der Bedienergonomie beitragen. Funktionale Hochschrank-Ausstattungen wie Dämpfungssysteme erleichtern zudem den Küchenalltag.
Die Standard-Vorratsschranklösung „Hochschrank mit Tür“ verfügt nicht über ein komfortables Auszugssystem und ist in der Regel mit einer herkömmlichen Türlösung ausgestattet. Ohne eines integrierten Dämpfungssystems, kann die Tür nicht sanft und leise geschlossen werden. Dämpfungssystems sind bei Türscharnieren jedoch nachrüstbar.
Bei einem gut befüllten Apothekerauszug kann der Bewegungskomfort eingeschränkt sein. Das Auszugssystem muss in diesem Fall eine große Last tragen, was das Herausziehen des Auszugs erschweren kann. Eine Alternative wäre hier ein Apothekerschrank mit zwei übereinander platzierten Auszügen oder aber man wählt einen Küchenschrank mit elektrischer Öffnungsunterstützung.
Das Auszugssystem des SPACE TOWER bietet einen guten Bedienkomfort. So lastet das Gewicht der Küchenvorräte nicht auf einen einzigen Auszug, sondern wird auf mehrere einzelne Vollauszüge verteilt. Die Auszüge lassen sich ohne Kraftaufwand öffnen und können zusätzlich mit der Öffnungsunterstützung SERVO DRIVE von Blum ausgestattet werden. Das Dämpfungssystem BLUMOTION ist serienmäßig integriert und gewährleistet einen leisen Schließvorgang.
Auch der TANDEM-Vorratsschrank ist bereits mit einer Türdämpfung (SoftSTOPP) ausgestattet. Für einen flüssigen Bewegungsablauf sorgt von vornherein das integrierte Auszugssystem. Wenn jedoch das Schrankregal bzw. der Schrankauszug vollgepackt mit Vorräten ist, ist auch mehr Kraft zum Öffnen der Tür erforderlich.
Fazit
Der Vergleich unterschiedlicher Vorratsschrank-Konzepte macht folgendes deutlich:
- Zur Lebensmittelbevorratung in der Küche empfehlen sich generell Hochschränke mit entsprechender Innenausstattung.
- Vorratsschränke mit Vollauszügen ermöglichen eine ergonomische Bedienung und sollten festen Einlegeböden vorgezogen werden.
- Der herkömmliche Vorratsschrank mit Fachböden ist nicht sehr übersichtlich und ein komfortables und ergonomisches Lagern der Vorräte ist nicht möglich.
- Der Apothekerschrank bietet einen sehr guten Gesamtüberblick, allerdings wird aufgrund der beschränkten Zugänglichkeit auch hier der Stauraum nicht optimal genutzt.
- Aufgrund von mehreren Innenauszügen können die Vorräte im SPACE TOWER ergonomisch sinnvoll gelagert werden. Nur hier ist der Zugriff von drei Seiten, also auch von oben aus, möglich.
- Auch der TANDEM-Vorratsschrank bietet sich zur Vorratshaltung an. Dank der Ausstattung mit Türregal und Schrankauszug ist ein guter Gesamtüberblick gegeben. Allerdings muss wie beim Apothekerschrank der gesamte Schrankinhalt bewegt werden, um den Schrank zu öffnen.