- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Praktische Kombigeräte – Backöfen mit zusätzlichen Funktionen
Die bisher vorgestellten Heizarten sorgen bereits für größtmöglichen Komfort beim Backen, Grillen oder Braten. Doch das ist noch längst nicht alles: Auch Kombibacköfen, die neben den gängigen Beheizungsarten ein zusätzliches Heizsystem besitzen, sind erhältlich und machen den Backofen zu einem vielseitig einsetzbaren Gerät.
Ein Kombibackofen ist zusätzlich mit Mikrowellen-, Dampf- oder Dampfstoßfunktion ausgestattet.
Herde werden mit diesen Zusatzfunktionen meist nicht angeboten, dafür können sie mit einem 60 cm (Standardmaß) oder 45 cm (Kompaktmaß) breiten Kombigerät ergänzt werden. Je nach Backofentyp stehen zusätzliche Betriebsarten zur Verfügung:
Für die schnelle und bequeme Küche – Kombigeräte mit Mikrowelle
Die integrierte Mikrowelle ist ideal für Eilige, da verschiedenste Speisen schnell und einfach erhitzt werden können. Backöfen mit dieser Zusatzfunktion besitzen einen praktischen „Mikrowellenteil“.
Die Mikrowellen-Funktion kann entweder separat zum Erhitzen genutzt oder einer anderen Betriebsart zugeschaltet werden, wobei sich die Zubereitungsdauer verschiedenster Speisen beim Kombinationsbetrieb deutlich reduziert.
Backöfen mit Dampfstoß-Funktion
Leckeres Brot, luftig-lockere Croissants oder zartes Fleisch: Für perfekte Back- und Bratergebnisse sorgt bei manchen Ausführungen die „Dampfstoßfunktion“, die je nach Hersteller unter Namen wie „KlimaGaren“ oder „VarioSteam“ bekannt ist. Bei Bedarf kann diese mit einer klassischen Heizart kombiniert werden.
In regelmäßigen Abständen wird dem Innenraum stoßartig Dampf zugeführt, wodurch die Speisen sehr saftig bleiben. Die Intensität der Dampfstöße sowie die Dampfmenge können meist individuell angepasst werden.
Schonend und gesund kochen – Backöfen mit Dampfgarsystem
Ein integriertes Dampfgarsystem erweitert die Zubereitungsmöglichkeiten mit dem Backofen erheblich. Insbesondere Gesundheitsbewusste profitieren dabei von dieser Kombination. Kombigeräte mit Dampffunktion, bzw. sogenannte Dampfbacköfen verfügen neben den „gängigen“ Heizarten über solche, die zusätzlich mit Dampf arbeiten wie Regenerieren, Gären oder Auftauen.
Weitere Heizarten mit Dampf:
- Dampfgaren/Dämpfen (ca. 30-100 °C): Bei niedrigen Temperaturen lassen sich beispielsweise Gemüse oder Fisch besonders schonend zubereiten, da sich die Hitze durch die Feuchtigkeit direkt auf das Gargut überträgt. Die Dampf-Funktion bietet vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten und kann zudem zum Blanchieren, zum Entsaften von Obst, zur Herstellung von Joghurt oder auch zum Desinfizieren von Babyflaschen eingesetzt werden.
- Regenerieren (ca. 80-180 °C): ): Diese praktische Dampfheizart dient dem Erwärmen von bereits Gegartem oder von Backwaren. Die Lebensmittel werden dabei nicht nur erhitzt, sondern „regeneriert“: Das heißt, die Speisen schmecken nahezu wie frisch Zubereitetes. Da Dampf in den Garraum eingeleitet wird, trocknet auch nichts aus.
- Gären (ca. 30-50 °C): Die Gärstufe kann z.B. zur Zubereitung von Sauerteig genutzt werden. Weil im Backofeninnenraum ideale Bedingungen herrschen, geht der Teig schneller auf.
- Auftauen (ca. 30-100 °C): Egal ob Gemüse, Fleisch oder Fisch, unter Zufuhr von heißem Dampf können Lebensmittel schonend aufgetaut werden, ohne dass sich diese großartig in ihrer Beschaffenheit verändern.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über Backöfen und Herde wissen sollten:
- Backöfen und Herde – Das große KüchenAtlas Extra
- Wodurch unterscheiden sich Backöfen und Herde?
- Backöfen
- Herde
- Bauformen und Gerätemaße
- Alle Reinigungshilfen und Reinigungsysteme im Überblick
- Welche Betriebsarten gibt es?
- Praktische Kombigeräte – Backöfen mit zusätzlichen Funktionen
- KüchenAtlas Produktcheck: Backöfen mit Mikrowellenfunktion
- Komfort – Funktionen und Ausstattung
- Stromverbrauch und Energieeffizienz