- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Produktcheck „Kochgeschwindigkeit“: Backöfen und Kompakteinbaugeräte mit Mikrowelle

Inhaltsverzeichnis
- „Zeit ist Geld“: Warum die Mikrowelle so beliebt ist
- Platzsparende Kombigeräte: Die Vorteile von Backöfen mit Mikrowellenfunktion
- In welchen Gerätemaßen gibt es die Mikrowellen-Backöfen?
- Der Produktcheck: Übersicht über die Gerätetypen
- Einbaubacköfen mit Mikrowelle: Die Unterschiede im Überblick
- Gerätedesign und Qualität
- Der Garraum: Fassungsvermögen und Reinigungsaufwand
- Funktionalität und Schnelligkeit - Die Mikrowellenfunktion im Check
- Zusammenfassung - Alles auf einen Blick

Im KüchenAtlas-Produktcheck „Kochgeschwindigkeit“ dreht sich alles um Backöfen und Kompakteinbaugeräte mit Mikrowellenfunktion. Dieser Gerätetyp bietet nämlich einen entscheidenden Vorteil: Mit der Mikrowellenfunktion lassen sich Speisen besonders schnell aufwärmen. In Kombination mit einer Backhofenheizart verkürzt sie zudem die Zubereitungszeit.
Im Fokus stehen im Folgenden Geräte der bekannten Marken Bosch, Siemens Hausgeräte, Miele, AEG, Küppersbusch und Bauknecht, wobei diese sich in puncto Ausstattung, Funktionalität und Design unterscheiden. Die praktischen Kombigeräte sind zum einen als flexibel kombinierbare 45cm-Kompakteinbaugeräte erhältlich, zum anderen bei manchen Herstellern auch als Standard-60cm-Backöfen. Somit kann bei der „2 in 1 Lösung“ auf ein separates Mikrowellengerät in 45 cm Ausführung verzichtet werden. Für fast jede Küche und jedes Bedürfnis gibt es also eine passende Einbaulösung. Der Produktcheck informiert über mögliche Geräteunterschiede und sensibilisiert für wichtige Aspekte, auf die beim Kauf eines Backofens mit Mikrowelle geachtet werden sollte.
„Zeit ist Geld“: Warum die Mikrowelle so beliebt ist

Heute ist Schnelligkeit auch bei der Essenszubereitung ein wichtiger Aspekt.
Egal ob im Büro oder Daheim, das Essen sollte möglichst bald auf dem Tisch stehen. Für die schnelle Küche hat sich ein bestimmtes Hausgerät besonders bewährt: Die Mikrowelle erwärmt die gewünschte Speise schnell, unkompliziert und, ohne dass eine Vorheizphase von Nöten wäre. Das Angebot an Mikrowellen ist groß. In Form eines Einbaugeräts lässt sich die Mikrowelle auch fest in die Küche integrieren. Anders als beim Standgerät wird hier ein einheitliches Küchenbild erzielt und es bleibt mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Noch mehr Platz und Zeit lässt sich mit Mikrowellen-Backöfen sparen.

Platzsparende Kombigeräte: Die Vorteile von Backöfen mit Mikrowellenfunktion
Noch mehr Platz lässt sich mit Kombigeräten sparen, was sich insbesondere für kleine Küchen anbietet. Da der Backofen als unverzichtbares „Geräte-Basic“ im Zentrum der Küche steht, bietet sich dieser zur Kombination mit weiteren Funktionen geradezu an. Viele moderne Backöfen wurden daher mit der komfortablen Mikrowellen-Funktion ausgestattet. Diese praktischen 2-in-1-Geräte können also nicht nur als Backofen, sondern (wenn es schnell gehen muss) auch als Mikrowelle genutzt werden.
Ein großer Vorteil ist, dass die Mikrowellen-Funktion auch zu den klassischen Heizarten des Backofens wie Ober- und Unterhitze, Heißluft oder Grill zugeschaltet werden kann. Aus diesem Kombinationsbetrieb resultieren deutlich kürzere Zubereitungszeiten, da zusätzlich zur Beheizung durch die entsprechende Heizart, das Gargut mithilfe elektromagnetischer Wellen erwärmt wird. Da die Funktionsweise der Mikrowelle auf der Erwärmung von Wassermolekülen basiert, wird auch direkt im Lebensmittel Wärme erzeugt. Die Mikrowellenfunktion sorgt für eine schnellere Wärmeübertragung, was insbesondere bei zeitaufwendigen Rezepten eine große Erleichterung darstellt. Allein durch eine Temperaturerhöhung kann die Back- oder Garzeit übrigens nicht verkürzt werden. Ohne Mikrowellenfunktion würde zuerst die Oberfläche des Garguts erwärmt werden. Das Innere braucht dennoch seine Zeit.
In welchen Gerätemaßen gibt es die Mikrowellen-Backöfen?
Die Backöfen mit Mikrowelle sind im Backofen-Standardmaß von 60cm sowie auch in kompakter Ausführung für die 45er Einbaunische erhältlich.
Für die Familienküche oder die Zubereitung größerer Mengen im Backofen bieten sich insbesondere Geräte im Standardbackofenmaß an, da ein Kompaktbackofen einfach nicht das nötige Fassungsvermögen mit sich bringt. Die Größe des Garraums ist ein wichtiges Kaufkriterium. Denn sie entscheidet letztendlich darüber, wie groß das Gargut sein darf beziehungsweise welche Menge im Backofen zubereitet werden kann. Allerdings gibt es die 60cm Backöfen mit Mikrowellenfunktion nicht bei allen Herstellern. Einzig Siemens und Bosch bieten unter den Vergleichsmarken das Gerät in diesem Maß an.
Als platzsparendes Kompakteinbaugerät kommt der Backofen mit Mikrowelle nicht nur für die Singleküche in Frage, sondern eignet sich beispielsweise auch zur Kombination mit weiteren 45er Gerätevarianten wie einem Kompaktdampfgarer oder einem Einbaukaffeevollautomaten.
Der Produktcheck: Übersicht über die Gerätetypen
Welche Vorteile bieten Backöfen und Kompakteinbaugeräte mit Mikrowelle und welche Funktionen und Ausstattungen bringen die verschiedenen Geräte im Detail mit?
Einbaubacköfen mit Mikrowelle: Die Unterschiede im Überblick
60cm Mikrowellen-Backöfen
Modell | Siemens studioLine HN878G4B6 | Bosch accent line HNG8764C6 |
Maße und Design | ||
Einbaumaße in mm (H/B/T) | 595 mm x 560 mm x 550 mm | 595 mm x 560 mm x 550 mm |
Designmerkmale | „blackSteel“ Design: fast schwarze Front mit Leiste und Griff aus dunklem Stahl mit gebürsteter Oberfläche | „carbon black“ Design: komplett in Schwarz gehüllte Gerätefront mit Leiste und Griff aus schwarzem, gebürstetem Edelstahl |
Bedienelemente - Optik und Farbe | Edelstahl-Drehwähler und Bedienleiste mit großem Display | Schwarzer, sich farblich nicht absetzender Bedienring mit Display |
Garraum | ||
Garraum Volumen | 67 l | 67 l |
Garraum Material | Garraum mit Emaille anthrazit | Garraum mit Emaille anthrazit |
Beleuchtung | LED-Innenbeleuchtung, Mehrebenen-LED-Innenbeleuchtung | LED-Innenbeleuchtung, seitliche Langfeldleuchten |
Funktionalität und Schnelligkeit | ||
Heizarten |
|
|
Zusätzliche Heizarten mit Dampf |
|
|
Zusätzliche Heizarten mit Mikrowelle |
|
|
Mikrowellen-Leistungsstufen | 5 Leistungsstufen | 5 Leistungsstufen |
Schnelligkeit und Zeitersparnis |
|
|
Ausstattung, Funktionen und mehr | ||
Bedienkomfort | TFT-Touchdisplay mit Klartextanzeige | TFT-Touchdisplay mit Klartextanzeige |
Selbstreinigungsfunktion | activeClean® - Selbstreinigungs-Automatik | Selbstreinigungs-Technik (Pyrolyse) |
Weitere Vorteile und Komfort-Funktionen |
|
|
45cm Kompakteinbaugeräte mit Mikrowellenfunktion
Modell | Siemens studioLine CN878G4B6 | Bosch accent line CMG8764C6 | Bauknecht EMPK9 P645 PT | Küppersbusch CBM 6550.0 S | AEG KMK861000M | Miele H 7140 BM |
Maße und Design | ||||||
Einbaumaße in mm (H/B/T) | 455 mm x 560 mm x 550 mm | 455 mm x 560 mm x 550 mm | 450 mm x 560 mm x 550 mm | 450 mm x 560 mm x 550 mm | 450 mm x 560 mm x 550 mm | 450 mm x 560 mm x 550 mm |
Designmerkmale | „blackSteel“ Design: fast schwarze Front mit Leiste und Griff aus dunklem Stahl mit gebürsteter Oberfläche | „carbon black“ Design: komplett in Schwarz gehüllte Gerätefront mit Leiste und Griff aus schwarzem, gebürstetem Edelstahl | Backofen-Design mit breiter Edelstahl-Blende | „Individual Konzept“: Schwarze Gerätefront mit Edelstahlblenden unten und oben sowie einem Edelstahlgriff. Blenden und Griff sind in verschiedenen Farben verfügbar. | Backofen mit schwarzer Gerätefront und farblichen Kontrast durch Edelstahlblende und -griff sowie das Display | Edelstahldesign: Hier wird eine schwarze Bedienblende mit einer Edelstahlfront kombiniert, welche die dunkle Backofenscheibe umrahmt. |
Bedienelemente - Optik und Farbe | Edelstahl-Drehwähler und Bedienleiste mit großem Display | Schwarzer, sich farblich nicht absetzender Bedienring mit Display | Display und Sensortasten | Display und Sensortasten | Drehwähler und darüber ein Display | Einzeiliges Display und Sensortasten |
Garraum | ||||||
Garraum Volumen | 45 l | 45 l | 40 l | 43 l | 43 l | 43 l |
Garraum Material | Garraum mit Emaille anthrazit | Garraum mit Emaille anthrazit | Edelstahl-Garraum | Garraum mit Emaillebeschichtung | Garraum mit „Longclean“-Emaille | Garraum mit „PerfectClean“-Emaille |
Beleuchtung | LED-Innenbeleuchtung | LED-Innenbeleuchtung | Halogen-Beleuchtung | Halogen-Beleuchtung | Halogen-Beleuchtung | LED-Innenbeleuchtung |
Funktionalität und Schnelligkeit | ||||||
Heizarten / Automatikprogramme / Kombi-Betriebsarten |
|
|
|
|
|
|
Zusätzliche Heizarten mit Dampf |
|
| ||||
Zusätzliche Heizarten mit Mikrowelle |
|
|
|
|
|
|
Mikrowellen-Leistungsstufen | 5 Leistungsstufen | 5 Leistungsstufen | 7 Leistungsstufen | 10 Leistungsstufen | 10 Leistungsstufen | 7 Leistungsstufen |
Schnelligkeit und Zeitersparnis |
|
|
|
|
|
|
Ausstattung, Funktionen und mehr | ||||||
Bedienkomfort | TFT-Touchdisplay mit Klartextanzeige | TFT-Touchdisplay mit Klartextanzeige | TFT-Display | TFT-Touch-Display mit Grafik und Klarschriftanzeige | Drehwähler mit Berührungssensor und TFT-Farbdisplay | Touchdisplay mit Sensorbedienung |
Selbstreinigungsfunktion | activeClean® - Selbstreinigungs-Automatik | Selbstreinigungs-Technik (Pyrolyse) | ||||
Weitere Vorteile und Komfort-Funktionen |
|
|
|
|
|
|
Gerätedesign und Qualität

Was zuerst ins Auge sticht, ist natürlich das Gerätedesign. Beide 60cm-Backöfen wirken sehr edel und hochwertig und zeichnen sich durch exklusive Designmerkmale aus. Der Siemens studioLine Mikrowellen-Backofen ist im „blackSteel-Design“ gestaltet, was sich durch eine zurückhaltende Optik auszeichnet. Für einen dezenten Farbkontrast wurden die Blende und der Griff im dunklen „blackSteel“-Stahl und einer verdunkelten Glastür gestaltet. Dadurch dass es sich um gebürsteten Stahl handelt, reflektiert sich das Licht auf effektvolle Art und Weise. Der Bosch accent line Backofen mit integrierter Mikrowelle besitzt eine komplett schwarze Front im „carbon black-Design“. Farblich abgestimmt auf das Design wurde das Gerät mit einer Blende und einem Griff aus schwarzem, gebürstetem Edelstahl ausgestattet. Auch der Bedienring ist schwarz und die Glastür wurde verdunkelt.
In der direkten Gegenüberstellung fallen sofort die Designmerkmale der verschiedenen Geräte ins Auge. Die 45cm Kompakteinbaugeräte von Siemens und Bosch weisen dieselben Designmerkmale wie die Backöfen im Standardmaß auf. Der Bauknecht Mikrowellen-Backofen ist dagegen mit einer auffällig breiten Blende ausgestattet. Der helle Edelstahl von Blende und Griff setzt einen deutlichen Akzent auf der sonst komplett schwarzen Front. Beim Küppersbusch Einbaukompaktbackofen fällt die attraktive Rahmung durch Blenden in Edelstahl sowie das große Display auf. Die Blende und der Griff sind übrigens in verschiedenen Designvarianten wie Schwarz („Black Velvet“) oder auffälliges Gold oder Rot (Hot Chili“) erhältlich. AEG hat einen soliden Kompaktbackofen mit Mikrowelle im klassischen Design aus einer Kombination aus Schwarz und Edelstahlelementen im Sortiment. Anders als bei den übrigen Geräten wurde das Display auf der Edelstahlblende platziert, was das Display in den Mittelpunkt rückt. Mehr Edelstahl weist das Design des Miele Backofens mit Mikrowellenfunktion auf. Einzig der obere Bereich sowie die Glastür sind schwarz gestaltet. Im Sortiment des Herstellers finden sich jedoch noch weitere Kompakteinbaugeräte mit Mikrowelle in anderen Farbvarianten, unter anderem auch komplett in Schwarz.
Letztendlich ist das Design Geschmackssache. Alle Geräte wirken sehr hochwertig, haben ihre Design-Highlights und tragen zur „Verschönerung“ der Küche bei.
Der Garraum: Fassungsvermögen und Reinigungsaufwand

Wie bereits erwähnt, spricht ein großer Garraum für die Anschaffung eines Backofens mit integrierter Mikrowelle im Standardmaß. Allerdings finden sich nur bei Bosch und Siemens entsprechende Geräte, die beide einen großen Garraum mit einem Volumen von 67 l aufweisen. Bei den anderen Gerätemarken im Produktcheck gibt es bisher dergleichen nicht. In der Kategorie Kompakteinbaugeräte bieten die Mikrowellen-Backöfen von Siemens und Bosch mit jeweils 45 l das größte Garraumvolumen. Der Backofeninnenraum von Küppersbusch, Miele und AEG fasst 43 l; der Innenraum des Bauknecht Backofens hat ein Fassungsvermögen von 40 l.


Neben dem Garraumvolumen ist das Garraum-Material ein wichtiger Aspekt, denn das Material entscheidet darüber, wie leicht sich das Innere des Backofens reinigen lässt. Alle Geräte verfügen über einen emaillierten Innenraum. Die Emaille sorgt für eine besonders glatte, leicht zu säubernde Oberfläche, die wenig Haftungsmöglichkeit für Essensrückstände bietet.
Eine gute Ausleuchtung des Geräteinneren ist bei allen Geräten durch Backofenlampen gewährleistet. Bei den Mikrowellen-Backöfen im Standardmaß fällt die Beleuchtungsausstattung bedingt durch den großen Garraum aufwendiger als bei den Kompaktgeräten aus. An den Innenseiten des Bosch Backofens wurden LED-Langfeldleuchten angebracht und das Siemens Gerät ist mit sogenannter „Mehrebenen-LED-Innenbeleuchtung“ ausgestattet. So ist eine gleichmäßige Lichtverteilung in jedem Winkel des Garraums gegeben. Auch die Kompakteinbaugeräte von Siemens, Bosch und Miele besitzen langlebige LEDs. In den Kompaktbacköfen von Küppersbusch, AEG und Bauknecht finden sich Standard Halogenlampen.
Funktionalität und Schnelligkeit – Die Mikrowellenfunktion im Check
Beim Blick auf die funktionale Ausstattung der Mikrowellen-Backöfen fällt eine große Vielfalt an Betriebsarten und Programmen auf. Darüber, welche Heizarten man nun wirklich braucht, entscheidet natürlich der individuelle Bedarf. Einige Heizarten haben sich jedoch bewährt und sollten bei keinem Gerät fehlen.
Als Bonus sind alle Geräte zusätzlich zu den klassischen Backofen-Betriebsarten mit der Mikrowellenfunktion ausgestattet. So kommen noch einige weitere Heizarten und kombinierte Heizmöglichkeiten hinzu, die ein besonders schnelles Garergebnis erzielen.
Durch Zuschalten der Schnellaufheizung kann bei allen Geräten zusätzlich Zeit eingespart werden. Die Funktion sorgt dafür, dass die gewünschte Zieltemperatur schneller erreicht wird.

Für die besonders schonende Zubereitung von Lebensmitteln eignen sich Heizarten mit Dampf. Einige Geräte wie die 60cm Backöfen von Siemens und Bosch sowie der Kompaktbackofen von Siemens verfügen über diese Zusatzfunktion.
Hinsichtlich der Gerätebedienung punkten alle Geräte mit einem TFT-Display, das bei Siemens, Bosch, Küppersbusch und Bauknecht mit Touchfunktion ausgestattet ist. Bei Miele erfolgt die Steuerung über separate Sensortasten und bei AEG über einen Drehwähler mit Berührungssensor.
Zusammenfassung – Alles auf einen Blick
- Bei allen Backöfen und Kompakteinbaugeräten ist dank Mikrowellenfunktion eine besonders schnelle Zubereitung von Lebensmitteln möglich.
- Wird die Mikrowelle zu einer Backofenheizart hinzugeschaltet, verkürzt sich die Garzeit deutlich.
- Da zwei Geräte (Backofen und Mikrowelle) in einem vereint werden, handelt es sich bei den Backöfen mit Mikrowellenfunktion um eine platzsparende Einbaulösung für die Küche.
- Unter den Vergleichsgeräten finden sich einzig bei Siemens und Bosch Mikrowellen-Backöfen für die 60cm-Standardnische. Diese bieten mehr Garraumvolumen als Geräte in kompakter Größe. Die Kompaktbacköfen mit Mikrowellenfunktion eignen sich beispielsweise für kleine Küchen und können mit verschiedenen Kompakteinbaugeräten kombiniert werden.
Alles über Backöfen und Herde
- Backöfen und Herde – Das große KüchenAtlas Extra
- Wodurch unterscheiden sich Backöfen und Herde?
- Backöfen
- Herde
- Bauformen und Gerätemaße
- Alle Reinigungshilfen und Reinigungsysteme im Überblick
- Welche Betriebsarten gibt es?
- Praktische Kombigeräte – Backöfen mit zusätzlichen Funktionen
- Produktcheck „Kochgeschwindigkeit“: Backöfen und Kompakteinbaugeräte mit Mikrowelle
- Komfort – Funktionen und Ausstattung
- Stromverbrauch und Energieeffizienz