Farbige Spülen und Armaturen
Den Spülbereich in der Küche mit Farbe betonen
Einbauspülen müssen nicht aus Edelstahl oder in klassischem Weiß gehalten sein. Mittlerweile gibt es eine breite Farbpalette, in der Spülbecken für die Küche angeboten werden. Ob aus Granit oder Keramik, die Farbvielfalt ist unabhängig vom Material sehr groß. Neben schwarzen Einbauspülen in moderner Optik gibt es viele Farbschattierungen für die Küchenspüle. Und auch mit Armaturen können Sie Ihren Spülbereich aufwerten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schwarzen Küchenspüle und einer goldenen Armatur? Welche Vielfalt an Farben es für den Spülbereich in der Küche gibt, das erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
- Von farblich dezent bis bunt: den Spülbereich gestalten
- Keramikspülen und Granitspülen in Schwarz
- Küchenspülen in Betonoptik und in betongrauen Tönen
- Spülbecken für den großen Auftritt: Metalleffekte
- Küchenspülen in Naturtönen
- Spülbecken in kräftigen Farben
- Farbige Armaturen für die Küche
- Schwarze Armaturen für die Küche
- Küchenarmaturen in Erdfarben
- Farbiges Zubehör für den Spülbereich
- Fazit: Farbe macht vor dem Spülbereich keinen Halt
Von farblich dezent bis bunt: den Spülbereich gestalten
Farbe spielt eine große Rolle bei der Küchenplanung. Wer es Ton in Ton mag, kann das Spülbecken auf die Farbe der Arbeitsplatte oder der Küchenfronten abstimmen. Oder auch für einen optischen Hingucker im Arbeitsbereich der Küche sorgen. Auch Küchenarmaturen folgen diesem Trend und lassen sich perfekt dazu ergänzen.
Küchenspülen gibt es in folgenden Farben:
- Schwarz
- Grau
- Betonoptik
- Erdtöne
- Metallene Farben
- Kräftige Farben
Armaturen für die Küche gibt es in den Farben:
- Edelstahl
- Schwarz
- Mit farbigen Akzenten
- Gold
- Silber
- Bronze
- Kupfer


Keramikspülen und Granitspülen in Schwarz
Farbige Einbauspülen in Schwarz strahlen zeitlose Eleganz aus und lassen sich tatsächlich mit jedem Küchenstil vereinen.
GUT ZU WISSEN: Spezielle schmutzabweisende Beschichtungen bei Spülbecken aus Keramik und Granit sorgen dafür, dass sich Fingerabdrücke kaum abzeichnen, und beugen dem Bakterienwachstum vor.
Jedoch ist keine Spüle vor Verschmutzungen gefeit. Auf schwarzen Oberflächen fallen insbesondere weiße Flecken oder Kalkablagerungen schneller auf als bei einer Küchenspüle in Weiß.

Küchenspülen in Betonoptik und in betongrauen Tönen
Beton ist bekanntlich grau. Der unaufdringliche Farbton harmoniert mit allen Farben in der Küche. Kombiniert mit einer schwarzen Armatur oder einer Küchenarmatur mit metallischer Oberfläche kommt der Betonlook gut zur Geltung. Nicht nur in der Betonküche, sondern auch als bewusster Kontrast zu Materialien wie Glas, Stein oder Holz.
Spülbecken für den großen Auftritt: Metalleffekte
Spülen aus Granit lassen sich mit metallischen Glanzeffekten in verschiedenen Farben realisieren. Für die Metallic-Optik sorgen glänzende Farbpartikel, die dem Werkstoff während des Anmischens der Materialien beigemengt werden.
In diesem Verfahren entstehen Spülbecken mit schimmernden Effekten in:
- Gold
- Silber
- Kupferfarben
Auch Keramikspülen gibt es nicht nur in Weißtönen und neutralen Farben, sondern mit effektvoll schimmernder Oberfläche. Der Spülbereich erhält so eine elegante und exklusive Atmosphäre.
Küchenspülen in Naturtönen
Wer in der Küche einen warmen, aber nicht zu bunten Akzent am Spülbereich setzen möchte, kann eine farbige Einbauspüle in Naturtönen in Erwägung ziehen. Natürliche Farben für Spülbecken eignen sich vor allem für klassische Küchendesigns oder Küchen im Landhausstil, da sie ein behagliches Ambiente schaffen. Besonders gut passen sie zu rötlichen sowie auch blauen oder grünen Küchenfronten.
Bei Küchenspülen steht eine große Vielfalt an Naturtönen zur Wahl:
- Sand-, Creme- und Elfenbeinfarben
- Erdtöne mit rötlichem Unterton
- Gräulich-braune Lehmfarben
Spülbecken in kräftigen Farben
Sie haben eine Vorliebe für bunte Farben? Kein Problem. Denn Granitspülen und Keramikspülen gibt es in zahlreichen Farbtönen.
Lassen Sie sich von bunten Spülbecken inspirieren:
- rosa
- rot
- blau
- lila
- grün
Farbige Armaturen für die Küche
Küchenspüle ohne Armatur, das geht nicht. Denn optisch bilden Küchenarmatur und Spüle eine Einheit. Passende Armaturen finden sich immer. Manche Hersteller wie BLANCO oder Franke haben Küchenarmaturen im Sortiment, die beim Auslauf an der Unterseite den Farbton von Spüle oder Arbeitsplatte aufgreifen oder komplett in bunten Keramik- oder Granitfarben glänzen. Großer Beliebtheit erfreuen sich mattweiße Armaturen in der Küche, passend zur Spüle in Weiß. Vergessen wir nicht die Rückkehr von Gold, Kupfer oder Messing: Auch bei Küchenarmaturen ist der Einsatz dieser mondänen Edelmetalle ein Statement für guten Geschmack.
Auch knallige, bunte Farben sind bei Armaturen möglich. Sie wirken frisch und modern.
Schwarze Armaturen für die Küche
Schwarze Armaturen wirken sehr elegant. Eine matte Oberflächenbeschichtung kann die Farbtiefe nochmals verstärken. So schön eine Armatur in schwarzer Farbe ist, so schnell zeichnen sich Kalkflecken darauf ab.
TIPP: Beugen Sie Kalkflecken auf der schwarzen Armatur vor, indem Sie Wasserspritzer auf der Armatur nach jeder Benutzung mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Bereits entstandene Flecken können Sie mit einem milden Reiniger entfernen.
ACHTUNG: Durch heftiges Reiben oder einen rauen Lappen kann die Oberfläche beschädigt werden, Kratzer sind die Folge.
TIPP: Wer lange Freude an seiner schwarzen Armatur haben möchte, sollte auf hochwertige Armaturen zurückgreifen. Denn diese sind dank spezieller Beschichtungen robuster als billige aus dem Baumarkt.
Küchenarmaturen in Erdfarben
Wenn Sie statt auf eine Standardarmatur in Edelstahl Optik auf eine farbige Armatur in einem Erdfarbton wie Beige oder Cashmere zurückgreifen, verleihen Sie dem Spülbereich eine behagliche Ausstrahlung.
Farbiges Zubehör für den Spülbereich
Wenn Sie sich nicht auf eine bestimmte Farbe festlegen möchten, können Sie Ihren Spülbereich auch mit dem passenden Zubehör optisch verändern. Statt einem bunten Spülbecken oder einer farbigen Armatur stehen farbige, auf die Einbauspüle abgestimmte Schneidbretter oder Abtropfschalen zur Auswahl. Wer es etwas dezenter mag, kann beispielsweise zu Ventilabdeckungen in Gold oder Kupfer greifen, wie zum Beispiel Schock sie anbietet.
Fazit: Farbe macht vor dem Spülbereich keinen Halt
Mut zu Farbe zahlt sich aus und betont auch den Bereich, der bei der Küchenplanung oft zu kurz kommt: den Spülbereich. Es empfiehlt sich hier, vor dem Kauf der Küche Informationen zu sammeln und die optische Planung des Arbeitsbereichs nicht zu vernachlässigen. Denn für das besondere Etwas sorgen farbige Akzente in Form von farbigen Spülen oder Armaturen im Spülbereich alle mal. Fündig werden Sie hier bei allen großen Herstellern: BLANCO, Franke, Villeroy & Boch, Systemceram oder auch Schock.
TIPP: Wenn Sie nur Ihren Spülbereich modernisieren wollen, werfen Sie einen Blick auf die reduzierten Armaturen und Einbauspülen in unserer Ausstellungsbörse.
Lassen Sie sich gezielt Spülen und Armaturen in Farbe zeigen.
Spülen und Armaturen: Übersicht über Einbauarten, Materialien und Planungstipps
- Spülen und Armaturen
- Welche Formen und Funktionen kann eine Spüle haben?
- Wie können Spülen eingebaut werden?
- Edelstahl, Keramik und Granit: Welche Vorteile und Nachteile bieten die Materialien?
- Farbige Spülen und Armaturen
- Küchenarmatur: Hochdruck oder Niederdruck?
- Welche Armaturen-Arten gibt es?
- Designarmaturen
- Soda-Armaturen und Sprudelarmaturen
- Heißwasserarmatur oder Kochendwasserhahn
- Produktcheck Komplettlösungen