- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Natursteinarbeitsplatten
Sie lieben die kühle Eleganz von Natursteinarbeitsplatten? Sie wollen sich ein mehrere tausend Jahre altes Naturprodukt in die Küche holen? Dann ist Naturstein sicher das richtige Material für Ihre Arbeitsplatte. Natursteinarbeitsplatten können aus Granit aber beispielsweise auch Marmor, Schiefer oder Kalkstein gefertigt werden. Welche Natursteine sich im Küchenalltag bewährt haben, können Sie hier nachlesen.

Natursteinarbeitsplatten: Eigenschaften und Alltagstauglichkeit
Naturstein-Arbeitsplatten bezaubern mit ihrer natürlichen Schönheit. Ob rustikaler Landhaustil oder exklusive Luxusküche. Eine Natursteinarbeitsplatte passt in nahezu jede Küche und ist deswegen flexibel einsetzbar. Zudem ist es möglich, auch die Nischenrückwände mit Naturstein zu verkleiden. Damit schaffen Sie ein einheitliches Design in Ihrer Küche und werten Ihre Küche weiter auf.


Da Stein ein Naturprodukt ist, gilt es jedoch wichtige Dinge zu beachten: Viele Natursteinarbeitsplatten sind nicht vollkommen immun gegen Flüssigkeiten. Stark färbende Lebensmittel wie Rotwein oder rote Beete können in die Poren eindringen, was zu unschönen Flecken führen kann. Auch sollten beispielsweise Fruchtsäuren oder Essig nicht für längere Zeit auf der Arbeitsplatte verbleiben, da die Steinoberfläche von der Säure möglicherweise angegriffen wird. Um den Stein vor Feuchtigkeit zu schützen, muss er regelmäßig imprägniert werden. Wie die Arbeitsplatte nach längerer Gebrauchszeit aussieht, lässt sich vorher nur schwer einschätzen. Kleinere Einschlüsse, oder ein unregelmäßiges Muster gehören mit zu den Eigenschaften des natürlichen Materials. Wer diese Änderungen nicht möchte, aber auf die Optik einer natürlichen Steinplatte nicht verzichten will, kann z.B. auf Kunststeinarbeitsplatten ausweichen.
Hochwertige Steinarbeitsplatten sind gesundheitlich unbedenklich, lebensmittelecht und schadstofffrei. Viele Arbeitsplattenhersteller wie z.B. Lechner oder STRASSER Steine achten sehr auf die Qualität und Herkunft der Steine; und bieten daher zertifizierte Natursteinarbeitsplatten an. Das eco-Siegel bestätigt der Naturstein-Kollektion „myLeStone by Lechner“ beispielsweise ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit. Die Arbeitsplatten besitzen eine zeitlose Schönheit, haben jedoch auch ihren Preis.
Arbeitsplatten aus Naturstein sind nicht nur glänzend poliert erhältlich. Die Steinoberfläche kann auf verschiedene Art und Weise behandelt werden. Zur Wahl stehen auch matte strukturierte, satinierte, geflammte oder patinierte Oberflächen. Eine besonders angehme, lederartige Haptik bieten u.a. Natursteinarbeitsplatten mit Leather-Look Oberfläche wie sie der Hersteller STRASSER im Sortiment hat.
Alles Wichtige in Stichpunkten: Natursteinarbeitsplatten…
- wirken edel und hochwertig
- sind beständig gegen Hitze
- sind schnitt- und kratzfest (Hartgesteine wie Granit oder Basalt); bei Weichgesteinen wie Marmor oder Kalkstein entstehen jedoch leicht Gebrauchsspuren
- nehmen leicht Flüssigkeiten auf und müssen zum Schutz vor Flecken und Säuren regelmäßig imprägniert werden
- sind lebensmittelecht und schadstofffrei (auf Zertifizierung achten!)
Bekannte Natursteinarten für Küchenarbeitsplatten
Die beliebteste Steinart ist zweifelslos Granit, weil er sehr widerstandsfähig ist und sich z.B. gut für eine viel beanspruchte Arbeitsplatte in Familienhaushalten eignet. Aufgrund ihrer guten Alltagstauglichkeit verwenden viele Hersteller für ihr Natursteinsortiment ausschließlich Hartgesteine wie Granit. Weitere Steinarten wie Marmor, Schiefer oder Kalkstein sind sehr pflegeintensiv und empfindlich, verleihen der Küche aber ein sehr exklusives Erscheinungsbild und sind daher vor allem in hochwertigen Designküchen anzutreffen.
Informationen zu den Natursteinarten:
Arbeitsplatten-Extra
- Arbeitsplatten: Das große KüchenAtlas Extra
- Küchenarbeitsplatten: Allgemeines und Tipps zur Auswahl
- Laminat-Arbeitsplatten oder Schichtstoff-Arbeitsplatten
- Kunststein-Arbeitsplatten
- Mineralwerkstoff-Arbeitsplatten
- Naturstein-Arbeitsplatten
- Granit-Arbeitsplatten
- Marmor-Arbeitsplatten
- Schiefer-Arbeitsplatten
- Kalkstein-Arbeitsplatten
- Echtholz-Arbeitsplatten und Massivholz-Arbeitsplatten
- Glas-Arbeitsplatten
- Keramik-Arbeitsplatten
- Edelstahl-Arbeitsplatten
- Beton-Arbeitsplatten
- Arbeitsplatten: Planungstipps und Hinweise
- Arbeitsplatten: Gestaltungsmöglichkeiten für die Küche
- Arbeitsplatten-Kanten: Beliebte Formen und Designs
- Die Küchenarbeitsplatte als Theke, Bar oder Tisch
- Gestaltungstipp: Küchenrückwand in Arbeitsplattenoptik
- Wangen und Stollen im Design der Arbeitsplatte
- Arbeitsplatten-Preise: Materialien im Vergleich