- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Arbeitsplatten Preise: Materialien im Vergleich
So verschieden wie die einzelnen Arbeitsplatten-Materialien, sind natürlich auch die Preise der Küchenarbeitsplatten. Hier erfahren Sie, wie tief Sie für die verschiedenen Materialien in die Tasche greifen müssen.
Je nach Materialart, Oberflächenbehandlung sowie Kantendesign oder Hersteller variieren die Preise vom untersten bis zum obersten Preissegment bzw. Luxussegment. Obendrein gibt es innerhalb einer Materialklasse verschiedene Preisabstufungen. Ein seltener Naturstein bedingt beispielsweise höhere Anschaffungskosten als häufig anzutreffende Steinarten. Um Ihnen eine Einschätzung zu geben, haben wir im Folgenden die Arbeitsplatten-Materialien entsprechend des Preisniveaus von unten nach oben sortiert. Anzumerken ist, dass sich die preisliche Einstufung u.a. je nach Hersteller verschieben kann.
Erhältlich sind Arbeitsplatten in den verschiedensten Materialien wie Laminat, Naturstein, Massivholz, Kunststein, Mineralwerkstoff, Glas, Edelstahl oder Keramik. Einen guten Überblick sowie nähere Informationen zu namhaften Arbeitsplattenherstellern finden Sie in unserer Markenübersicht.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie tief Sie je nach Material in die Tasche greifen müssen:
Laminatarbeitsplatten
Laminat wird auch als Schichtstoff bezeichnet und zählt zu den beliebtesten Arbeitsplatten-Materialien. Dies liegt vor allem darin begründet, dass Laminatarbeitsplatten bzw. Schichtstoffarbeitsplatten sehr günstig sind. Da sie in sehr vielen Dekoren erhältlich sind, passen sie zudem in nahezu jede Küche. Eine Arbeitsplatte in Holz- oder Stein-Dekor kann eine preiswerte Alternative zum teureren Naturmaterial sein.
Kunststeinarbeitsplatten und Mineralwerkstoffarbeitsplatten
Kunststeinarbeitsplatten und Mineralwerkstoffarbeitsplatten bieten gegenüber Küchenarbeitsplatten aus natürlichen Materialien zahlreiche Vorteile. Es handelt sich um pflegeleichte und widerstandsfähige Materialien, die sich vor allem für stark beanspruchte Küchen eignen, jedoch deutlich teurer als Naturstein oder Holz in der jeweils günstigsten Variante sein können. Kunststeinarbeitsplatten und Mineralwerkstoffarbeitsplatten sind preislich ähnlich eingestuft. Arbeitsplattenvarianten der oberen Preisgruppen reihen sich mitunter in die gehobene Preisklasse ein. Die meisten Ausführungen rangieren tendenziell im oberen Mittelsegment.
Natursteinarbeitsplatten
Auch Natursteinarbeitsplatten sind ein Stück Natur und sorgen für eine gemütliche Wohnatmosphäre. Jede Steinplatte ist ein Unikat. Dennoch kann der Großteil der Natursteine relativ günstig erworben werden. Die große Vielfalt an erhältlichen Steinsorten bedingt preislich eine große Spannweite. Da sich die Wertigkeit der Steine sehr unterscheidet, werden sie verschiedenen Preisgruppen zugeteilt, wobei die Einteilung von Hersteller zu Hersteller variiert. Die Auswahl an Steinsorten verschmälert sich in den oberen Preisgruppen zumeist deutlich. „Einfache“ Natursteine wie beispielsweise häufig anzutreffende Granite sind mitunter günstiger zu erstehen als eine Kunststeinarbeitsplatte oder Massivholzarbeitsplatte. Für ein Küchendesign mit exklusiver Note sorgen Platten, die aus seltenen Steinsorten wie beispielsweise Schiefer oder Marmor gefertigt werden.
Glasarbeitsplatten
Glasarbeitsplatten verleihen jeder Küche, egal ob als Küchenfront oder Arbeitsplatte, ein sehr edles und hochwertiges Aussehen. Da das Material zudem viele positive Eigenheiten besitzt, verwundert es nicht, dass Glasarbeitsplatten eher im oberen Preissegment angesiedelt sind und gerne in moderne Küchen sowie Designküchen verbaut werden. Wie hoch der Preis letztendlich ausfällt, hängt dabei insbesondere von der Art der Oberflächenbehandlung ab. Für absoluten Luxus in der Küche sorgen exklusive und teure Glasausführungen wie „Jadeglas“ oder „Eisglas“.
Holzarbeitsplatten
Holzarbeitsplatten hauchen jeder Küche mehr Natürlichkeit und Gemütlichkeit ein. Insbesondere Massivholzarbeitsplatten, aber auch Arbeitsplatten mit edlem Echtholzfurnier können dabei mit einem hohen Preis zu Buche schlagen. Die Arbeitsplatten werden in Abhängigkeit von der Holzart in verschiedene Preisgruppen unterteilt. Je nach Sortierung der Holzarten kann der Preis variieren. Dabei gilt: je edler die Holzart ist, desto teurer ist die Küchenarbeitsplatte. Den günstigsten Preisgruppen werden meist jene Hölzer zugewiesen, die in heimischen Wäldern häufig anzutreffen sind, wie Eichen-, Buchen- oder Ahornholz. An der Preisspitze der Echtholz-Arbeitsplatten rangieren besonders edle Hölzer wie Kirschbaum, Nussbaum sowie insbesondere Teak, Zebrano oder Akazie.
Keramikarbeitsplatten
Keramikarbeitsplatten leiten den Einstieg in das preisliche Luxusegment für Arbeitsplatten ein. Keramik ist ein äußerst widerstandsfähiges und alltagstaugliches Material mit einer überaus edlen Optik.
Edelstahlarbeitsplatten
Richtig tief in die Tasche greifen müssen Sie für Edelstahlarbeitsplatten, die eher in der exklusiven modern ausgerichteten Einbauküche zuhause sind. So vielfältig die Vorteile von rostfreiem Edelstahl sind, so hoch sind auch die Kosten für das Material. Hochwertige Edelstahlarbeitsplatten sind in der Regel keine Option für den kleinen Geldbeutel und in die preisliche Luxusklasse einzuordnen.
Betonarbeitsplatten
Je exklusiver das Material ist, desto höher fällt natürlich auch der Anschaffungspreis des Produkts aus. Betonarbeitsplatten werden individuell an die Küche angepasst und verwandeln eine Küche in ein modernes „Designstück“. Eine Betonarbeitsplatte ist nicht gerade ein Schnäppchen und bildet die preisliche Spitze der Arbeitsplatten-Materialien.
Arbeitsplatten-Extra
- Arbeitsplatten: Das große KüchenAtlas Extra
- Küchenarbeitsplatten: Allgemeines und Tipps zur Auswahl
- Laminat-Arbeitsplatten oder Schichtstoff-Arbeitsplatten
- Kunststein-Arbeitsplatten
- Mineralwerkstoff-Arbeitsplatten
- Naturstein-Arbeitsplatten
- Granit-Arbeitsplatten
- Marmor-Arbeitsplatten
- Schiefer-Arbeitsplatten
- Kalkstein-Arbeitsplatten
- Echtholz-Arbeitsplatten und Massivholz-Arbeitsplatten
- Glas-Arbeitsplatten
- Keramik-Arbeitsplatten
- Edelstahl-Arbeitsplatten
- Beton-Arbeitsplatten
- Arbeitsplatten: Planungstipps und Hinweise
- Arbeitsplatten: Gestaltungsmöglichkeiten für die Küche
- Arbeitsplatten-Kanten: Beliebte Formen und Designs
- Die Küchenarbeitsplatte als Theke, Bar oder Tisch
- Gestaltungstipp: Küchenrückwand in Arbeitsplattenoptik
- Wangen und Stollen im Design der Arbeitsplatte
- Arbeitsplatten-Preise: Materialien im Vergleich