Muldenlüfter — Tischlüfter — Downdraft — Kochfeldabzüge
Dunstabzug nach unten: diese Varianten gibt es
Kochfeldabzug, Muldenlüfter, Tischlüfter oder Downdraft-Dunstabzug: Diese Dunstabzugslösung hat viele Namen. Und doch meinen sie im Grunde alle einen Dunstabzug direkt am Kochfeld, der den Kochdunst nach unten abzieht. Wir informieren Sie über die erhältlichen Bauformen sowie die Vor- und Nachteile von Downdraft.
Inhaltsverzeichnis
- Kochfeldabzüge: Beliebt in offenen Wohnküchen
- Muldenlüfter: in Kochfeld integrierter Dunstabzug
- Tischlüfter: der versenkbare Downdraft-Dunstabzug
- Modulare Kochfeldabzüge: flexibel in Arbeitsplatte integrierbar
- Tipps für die Küchenplanung mit Muldenlüfter und Tischlüfter
- Reinigung von Muldenlüfter und Tischlüfter
- Downdraft-Dunstabzug: Vor- und Nachteile
Kochfeldabzüge: Beliebt in offenen Wohnküchen
Kochfeldabzüge haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sparen sich die Dunstabzugshaube und haben nach oben hin viel Platz. Und sie sind leise. Dunstabzüge nach unten sind perfekt für offene Küchen mit Kochinsel oder den Einbau unter Dachschrägen geeignet. Dafür sind Induktionskochfelder mit Dunstabzug in der Regel nicht günstig.
Hier eine Erklärung der unterschiedlichen Begriffe:
- Downdraft: bedeutet, dass Luft nach unten gesogen wird - passt für alle Varianten
- Kochfeldabzug: Dunstabzug direkt am Kochfeld - alle Varianten
- Tischlüfter: ausfahrbarer beziehungsweise versenkbarer Dunstabzug
- Muldenlüfter: nicht ausfahrbarer Dunstabzug, meist in Kochfeld integriert
WICHTIG: Die verschiedenen Bezeichnungen für Kochfeldabzüge variieren je nach Küchengerätehersteller. Will heißen, es gibt nicht den einen richtigen Begriff für eine Variante.
Muldenlüfter: in Kochfeld integrierter Dunstabzug
Bei Induktionskochfeldern mit Muldenlüfter handelt es sich um platzsparende Kombigeräte, die Dunstabzug und Kochstelle in einem Gerät vereinen.
WICHTIG: Bei Kochfeldern mit Muldenlüfter variiert die Position des Dunstabzugs je nach Hersteller.
Bei vielen der autarken Kochfelder befindet sich der Muldenlüfter in der Mitte. Dies ist beispielsweise bei Siemens Hausgeräte, Bosch , Grundig, Samsung, Teka oder NEFF der Fall. Der Kochfeldabzug in der Mitte des Geräts nimmt Platz für sich in Anspruch und verkleinert die Fläche des Kochfeldes. Das sollten Sie sich vor dem Kauf klar machen.
GUT ZU WISSEN: Das Induktionskochfeld mit mittig integriertem Dunstabzug erweist sich als besonders saugstark und effektiv, weil der Kochschwaden gleichmäßig und sofort am Entstehungsort abgesaugt wird.
Der Dunstabzug kann aber auch ganz hinten am Kochfeld platziert sein.

ACHTUNG: Der Anschluss des Kochfelds muss aus versicherungstechnischen Haftungsgründen immer durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen.
Tischlüfter: der versenkbare Downdraft-Dunstabzug
Versenkbare Dunstabzüge erscheinen unsichtbar, solange Sie nicht in der Küche arbeiten. Wenn Sie den Dunstabzug benötigen, schalten Sie ihn an. Er wird herausgefahren und saugt den Kochdunst ein.
GUT ZU WISSEN: Ausfahrbare Tischlüfter werden in der Regel hinter dem Kochfeld platziert und dort in die Arbeitsplatte eingebaut.
Daher müssen Sie vor der Bestellung der Arbeitsplatte wissen, ob Sie später einen versenkbaren Dunstabzug in Ihrer Küchen haben möchten.
WICHTIG: Tischlüfter sind im Grunde für die Kombination mit schmalen Kochfeldern beziehungsweise sogenannten Panoramakochfeldern vorgesehen.
Ausfahrbare Tischlüfter hinter dem Kochfeld erwischen bei „Standard-Kochfeldern“ den Dunst eher schlecht, wenn die vorderen Kochzonen genutzt werden.
TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!
Modulare Kochfeldabzüge: flexibel in Arbeitsplatte integrierbar
Modulare Downdraft-Dunstabzüge können Sie problemlos neben einer autarken Kochstelle platzieren.
GUT ZU WISSEN: Modulare Dunstabzüge lassen sich nicht nur mit 60cm oder 90cm Kochfeldern kombinieren, sondern auch mit schmalen Modulkochfeldern.
Die Kochfeldabzüge sind für die Platzierung neben dem Kochfeld gedacht und ideal, wenn mehrere Modulkochfelder aneinandergereiht werden sollen.
Tipps für die Küchenplanung mit Muldenlüfter und Tischlüfter
Mit einem Kochfeld mit Dunstabzug können Sie flexibel planen, denn der Abzug spart Platz. Doch auch mit einem solchen Downdraft-Dunstabzug muss der Dunst abgeleitet werden.
ACHTUNG: Wird der Dunst nicht herausgeleitet, können die Küchenmöbel durch die Feuchtigkeit Schaden nehmen.
Denken Sie bei einem Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug immer an Folgendes:
- keine Materialien oberhalb des Kochfeldes: Gefahr von Feuchtigkeitsschäden
- Kanalsystem für Dunst: Leitung aus dem Sockelbereich des Unterschranks heraus
- genug Platz für die Lüftungsinstallation: Filter, Motor oder Abluftführung im Unterschrank
GUT ZU WISSEN: Auch für Küchenplanungen mit hoher Decke empfiehlt sich der Einbau eines Kochfeldabzugs.
Denn sehr hohe Decken erschweren die Montage von Deckenhauben und anderen Dunstabzügen enorm.
Reinigung von Muldenlüfter und Tischlüfter
Aufgrund seiner Konstruktion ist der Dunstabzug nach unten anfälliger für Verunreinigungen durch Flüssigkeiten oder Lebensmittel.
Eine Frage, die sich bei Kochfeldabzügen stellt, ist folgende:
- Was passiert, wenn Flüssigkeiten in die Abzugsöffnung hineingelangen?
Kochfelder mit Dunstabzug sind normalerweise mit einem Überlaufschutzbehälter ausgestattet. Dieser verhindert, dass Flüssigkeiten ins Innere des Muldenlüfters vordringen. Filterabdeckung, Fettfilter oder Auffangschale können Sie zumeist leicht zum Reinigen herausbauen. Bei ausfahrbaren Tischlüftern muss der Unterschrank geöffnet werden, um das Wasser aufzuwischen.
Downdraft-Dunstabzug: Vor- und Nachteile
Sie haben einen offenen Grundriss und wollen Ihre Küche so modern und offen wie möglich gestalten? Technische Geräte sollen Ihren Blick nicht stören? Dann kommt für Sie bei der Frage nach dem Dunstabzug eigentlich nur die Muldenlüftung in Frage. Wir sagen Ihnen, welche Vorteile und Nachteile ein Kochfeldabzug mit sich bringt.
Vorteile
Nachteile
ACHTUNG: Bei hohen Töpfen kann es passieren, dass der Küchendunst nicht nach unten abgesaugt wird, sondern aufsteigt und sich in der Küche verteilt.
TIPP: Wenn Sie geräuschempfindlich sind, ist Muldenlüftung als Dunstabzug die beste Lösung.
Fragen zu den Unterschieden bei Downdraft beantwortet Ihnen Ihr lokales Küchenstudio:
Häufige Fragen zu Kochfeldabzügen
Was ist ein Kochfeldabzug?
Ein Kochfeldabzug befindet sich im Gegensatz zur Dunstabzugshaube direkt am Kochfeld. Der Kochdunst wird nach unten abgesaugt (Englisch: Downdraft). Muldenlüfter sind meist mittig in Induktionskochfelder integriert, wohingegen herausfahrbare Tischlüfter hinter dem Kochfeld in die Arbeitsplatte eingebaut sind. In der KüchenAtlas Abverkaufsbörse finden Sie günstige Kochfelder mit Dunstabzug.
Welcher Kochfeldabzug ist der beste?
Hochwertige Muldenlüfter finden Sie bei vielen namhaften Geräteherstellern wie Siemens, Bora oder Bosch. In unserem Beitrag vergleichen wir Kochfelder mit Dunstabzügen von sieben bekannten Herstellern.
Wie teuer ist ein Kochfeldabzug von Bora?
Bei Kochfeldern mit Muldenlüftern von Bora handelt es sich um High-End-Produkte der gehobenen Preisklasse.
TIPP: Werfen Sie einen Blick in unsere Abverkaufsbörse, falls Sie einen reduzierten Bora Kochfeldabzug kaufen wollen.
Wie funktioniert ein Muldenlüfter?
Ein Muldenlüfter ist ein Dunstabzug direkt am Kochfeld, der den Kochdunst nach unten abzieht. Wichtig ist ein Kanalsystem für den Dunst. Die warme, feuchte Luft wird aus dem Sockelbereich des Unterschranks heraus geleitet. Mit dem Einbau eines Kochfeldes mit Dunstabzug kennt sich Ihr örtlicher Küchenberater aus.
Dunstabzugshauben – Das sollten Sie beim Kauf beachten:
- Dunstabzugshauben
- Entscheidungshilfe: Abluft oder Umluft?
- Küchenplanung mit Umluft
- Küchenplanung mit Abluft
- Fettfilter und Aktivkohlefilter bei Dunstabzügen
- Optimale Breite und Position des Dunstabzugs
- Ermittlung der nötigen Leistungsstärke
- Bedienung, Beleuchtung & praktische Funktionen
- Platzsparende Einbauhauben
- Wandhauben: Kaminhaube und Kopffreihaube
- Inselhauben für Küchen mit Kochinsel
- Deckenlüfter: Dezente Alternative zur Inselhaube
- Designhauben als Eyecatcher
- Kochfeldabzüge: Muldenlüfter und Tischlüfter
- Kochfelder mit Dunstabzug im Vergleich