- Beratung und Hilfe gewünscht?
- Wir rufen zurück!
- Schnell und einfach zur neuen Küche:
- » Rückruf anfordern «
Überblick Bauformen: Welche Dunstabzugshauben-Arten gibt es?
Einbauhauben, Wandhauben, Inselhauben, Deckenlüfter, Tischlüfter oder Kochfeldabzüge: Erhalten Sie einen Überblick sowie Infos zu den verschiedenen Dunstabzugsarten beziehungsweise Bauformen.
Welche Bauformen gibt es? Hier gibt es alle Infos zum gewünschten Design:
Wer an das Gerät „Dunstabzugshaube“ denkt, hat meist die Standard-Haube im typischen Edelstahldesign oder eine „einfache“ Flachschirmhaube im Kopf. Tatsächlich ist die Geräteentwicklung im Laufe der vergangenen Jahre stark vorangeschritten. So gibt es – wie bei den Küchenmöbeln verschiedene Schranktypen – jede Menge weiterer Gerätevarianten in den verschiedensten Designs und mit nützlichen Funktionen. Daher ist unter Garantie für jedes Einbauküchen-Modell und jeden Wohnraum ein passender Dunstabzug verfügbar.

Besonders modern sind Dunstabzüge zur Integration in die Arbeitsplatte, sogenannte „Dunstabzüge nach unten“. Ob als herausfahrbares Downdraft-Modell, als hinter oder neben der Kochstelle platzierter Tischlüfter oder als Kochfeld mit integrierter Muldenlüftung: Es sind verschiedene Tischlüftungstechniken verfügbar, so dass eine große Gestaltungsfreiheit gegeben ist. Für jeden, der die gut sichtbare Haubenform vorzieht, gibt es auch höchst dekorative Dunstessen Modelle, welche zur Verschönerung der Küche beitragen können.
Lesen Sie im Folgenden, welche Dunstabzugsarten es gibt und welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Typen mit sich bringen. Finden Sie heraus, welche Bauform Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht und welcher Dunstabzug für die entsprechende Küchenplanung und Raumgröße ideal ist!
Dunstabzugshauben: Alle wichtigen Informationen
- Dunstabzugshauben: Das große KüchenAtlas-Extra
- Allgemeines: Wozu ein Dunstabzug in der Küche?
- Welche Eigenschaften hat die ideale Dunstabzugshaube?
- Küchenplanung: Auswahlkriterien für die Dunstabzugshaube
- Entscheidungshilfe: Abluft oder Umluft?
- Umlufthauben: Tipps und Hinweise
- Abluft: Infos zur Küchenplanung und wertvolle Tipps
- Auswahltipp Dunstabzüge: Breite und Bauform passend wählen
- Dunstabzugshauben: Welche Leistungsstärke ist ideal?
- Filter für Dunstabzugshauben und Anwendungstipps
- Ausstattung, Funktionen und Mehrwerte von Dunstabzügen
- Überblick Bauformen: Welche Dunstabzugshauben-Arten gibt es?
- Downdraft- und Kochfeldabzüge: Welche Bauformen gibt es?
- Muldenlüftung: Vorteile und Nachteile von Kochfeldabzügen
- KüchenAtlas Produktcheck: Induktionskochfelder mit Dunstabzug
- Einbauhauben: Flachschirmhaube, Zwischenbauhaube, Lüfterbaustein und Unterbauhaube
- Wandhauben: Klassische Kaminhauben und Kopffreihauben
- Inselhauben: Die Dunstabzugslösung für Inselküchen
- Deckenlüfter: Alles über Deckenhauben
- Designhauben: Vorteile, Nachteile und Inspirationen
- Energielabel für Dunstabzugshauben: Alle wichtigen Infos